Rechtspflege (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtspflege" an der staatlichen "Fachhochschule Schwetzingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Schwetzingen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 27 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Sehr interessant
Das Studium beinhaltet zwar sehr viel Stoff, jedoch wird dieser immer ansprechend behandelt und durchgenommen.
Man fühlt sich direkt wohl und willkommen.
Die Dozenten sind immer für Fragen offen und steht’s freundlich.
Auch die generelle Organisation an der Hochschule ist wirklich sehr durchgeplant.
Die Online Vorlesungen sind durchstrukturiert und ich hatte bisher keine Komplikationen.
Informationen werden schnell an uns Studierende weitergegeben.
Die Prüfungen laufen als Hausarbeiten, was auch angenehm ist.
Mir persönlich fehlt jedoch der Präsenzunterricht, da man leider nur noch zuhause „festsitzt“.
Interessanter und vielfältiger Studiengang
Der Studiengang Rechtspflege ist meiner Meinung nach ein interessanter Studiengang, der eine gute Alternative zum klassischen Jura-Studium bietet, und welchem viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Inhalte sind sehr vielfältig, sodass für jeden etwas spannendes dabei ist. Außerdem bietet das Konzept in Verbindung mit dem Praxisjahr eine gute Kombination das Gelernt anzuwenden.
Rechtspflege hat nichts mit Pflege zu tun
- Direkt von Anfang an Mit - und Nacharbeiten.
- Erste Jahr kann sehr Hart sein, aber im zweiten wird’s besser.
- Die Klausurnoten sind im Bereich von 3-10 Punkten, besser ist die absolute Ausnahme
- In Rechtspfleger Fächern fallen die Klausuren besser als in Richter Fächern aus.
- Dozenten (die meisten): sind technisch gut geschult.
Eine tolle Alternative zu Jura :)
Bisher sind meine Erfahrungen fast nur positiv! Klar, es ist sicherlich kein Studium, was einem einfach von der Hand läuft, es ist sehr lernintensiv und man braucht wirklich auch seine Zeit, um sich zurecht zu finden.
Gerade auch durch das Praxisjahr in der Mitte des Studiums bekommt man auch einen sehr guten Einblick in den späteren Beruf. Auch hilft es, die Theorie aus dem ersten Jahr zu verstehen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Als dann der zweite „Lockdown“ kam, wurden wir direkt in den online Unterricht geschickt. Ich muss sagen, dass dieser wirklich gut strukturiert ist und man dadurch kaum Nachteile hat.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter