Recht für die öffentliche Verwaltung (LL.M.)
Studiengangdetails
Das Studium "Recht für die öffentliche Verwaltung" an der staatlichen "HWR Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Laws". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 523 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Nebenbei arbeiten ist gut möglich.
- Im ersten Semster waren die Dozenten nicht motiviert und man hat nicht sirklich was Neues im Vergleich zum Bachelor gelernt
- positiv ist: alle kommen durch, da die Notenvergabe recht großzügig ist
- auch positiv: im zweiten Semester wird es schon inhaltlich anspruchsvoller
- die Kommilitonen haben unterschiedlichste Berufserfahrungen und kommen aus ganz verschiedenen Bereichen, von Polizei bis Bundesnachrichtendienst.
Aufbau-Master
Das Potential, das der Master RöV hätte, kann durch die mangelhaften Dozenten nicht ausgeschöpft werden. Um seine Aufstiegschancen zu verbessern, genügt er allemal. Leider wird er jedoch bei lernwilligen Studenten zu Frustration führen.
Es wäre zu wünschen, mehr hauptamtliche Mitarbeiter als Dozenten zu nutzen statt Lehrbeauftragte.
Den Studiengang kann ich nur empfehlen
Der Studiengang ist optimal für Leute die Jura studieren wollen aber nur ein FachAbitur haben fühle mich sehr wohl in dem Studiengang und bin sehr zufrieden mit dem was ich bisher gelernt habe ich freue mich schon auf die nächsten Semester obwohl sie hart werden weil ich wirklich davon überzeugt bin dass es Das richtige ist was ich studieren möchte.
Zufriedenstellendes Studium
Die jeweiligen Dozenten waren zweifelsfrei sehr gut auf ihren jeweiligen Fachgebieten, nur machte sie das leider nicht automatisch auch zu guten Dozenten, die strukturiert Wissen weitergeben können. Die Organisation war dürftig, weitergehende Fragen wurden kaum beantwortet. Die Gebäude sind renovierungsbedürftig, technisch und sanitär gefühlte auf dem Stand der 90er Jahre.
Nicht die beste Uni
An der Hochschule für Wirtschaft und Recht läuft leider so einiges schief. Oft ist sie leider nicht pro Student und sonderlich modern und gut ausgestattet ist sie auch nicht. Trotzdem ist nicht alles schlecht an ihr. Leider bietet nur diese Uni den Studiengang an und damit habe ich kaum eine Wahl von daher, empfehle ich sie schon weiter.
Perfekter Studiengang für Berufstätige
Beruf und Studium lassen sich durch diesen Studiengang gut vereinen. Ich arbeite neben dem Studium noch mit 34h/Woche in einer Verwaltung. Es erfordert viel Disziplin, ist aber machbar. Viele Dozenten gehen auf die sehr unterschiedlichen Wissensstände und Bedarfe der Studenten ein und passen Ihre Vorlesungen inhaltlich entsprechend an. Man hat jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Richtungsweisend
Der Master vertieft insbesondere die rechtlichen Aspekte, die in der Verwaltung eine wichtige Rolle spielen und beleuchtet umso mehr verschiedene Dinge aus diversen Blickwinkeln. Der Master ist damit in seinem Kontext einzigartig und glänzt mit herausragender Qualität.
Technik funktioniert oft nicht
Im Gegensatz zur HTW funktionieren die technischen Geräte in den meisten Fällen nicht!
Die Dozenten haben sehr viele praktische Erfahrungen, jedoch fehlt es oft an den pädagogischen Erfahrungen! Der Studiengang ist super interessant, jedoch im Master empfinde ich ein Praktikum für nicht nötig!
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter