Kooperationsstudiengang

Auditing (M.Sc.)

In Kooperation mit: Hochschule Mainz

Studiengangdetails

Das Studium "Auditing" an der privaten "Frankfurt School of Finance & Management" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.3 Sterne, 147 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.

Berufsintegrierendes Studium

Bewertung
60% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
60%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die Kosten werden im Rahmen der AuditXcellence-Initiative für Mitarbeiter der Big 4 von ihrem jeweiligen Arbeitgeber getragen.

Letzte Bewertungen

3.1
Lisa , 17.12.2022 - Auditing (M.Sc.)
4.1
Jan , 28.10.2022 - Auditing (M.Sc.)
4.7
Luisa , 15.10.2022 - Auditing (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechnungswesen Studium dreht sich um Zahlen, Finanzen und die Organisation im Unternehmen. Du lernst Bilanzen oder Quartalsberichte zu erstellen, Jahresabschlüsse vorzunehmen und Aussagen über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu treffen. Die beruflichen Perspektiven sind ausgesprochen gut: nahezu jedes größere Unternehmen benötigt Experten für das Rechnungswesen. 

Rechnungswesen studieren

Alternative Studiengänge

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll, aber gute Vorbereitung auf Examen

Auditing (M.Sc.)

3.1

Die Semester, sowie die einzelnen Vorlesungstage sind teilweise sehr vollgepackt. Das von einen geforderte Niveau ist steht’s hoch und deshalb nicht mit dem eines normalen Studentenleben zu vergleichen. Durch den dualen Part gibt es keine wirkliche Auszeit in der man nichts zutun hat. Dennoch bereiten einen die Studieninhalte und Vorlesungen auf das übergeordnete Ziel, das Bestehen des WP-Examens, vor. Ebenso ist es positiv zu vermerken, dass bereits drei Teile des...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super zukunftsperspektiven

Auditing (M.Sc.)

4.1

Ich habe viel für meine Zukunft und die Bereiche gelernt, in denen ich gerne arbeiten möchte. Durch die Uni habe ich ausserdem die Möglichkeit gehabt mich durch extracurriculare Aktivitäten weiterzubilden und Erfahrungen zu sammeln die mir auf meinem weg sehr geholfen haben.

Gut ausgestattete Uni mit kompetenten Dozenten

Auditing (M.Sc.)

4.7

Man merkt den Unterschied zwischen staatlichen und privaten Unis. Es wird viel mehr auf den Studenten eingegangen und einem das Studienleben erleichtert. Die Dozenten sind kompetent und vor allem aus dem Rechtsbereich einfach top. Zudem werden die BWL- und Rechtmodule auf das WP-Examen angerechnet.

Anspruchsvolle Theorie

Auditing (M.Sc.)

3.4

Ein sehr anspruchsvoller Studiengang den man nur mit der Intention belegen sollte das Wirtschaftsprüferexamen abzulegen. Dennoch vermittelt er ein hohes Maß an theoretischem Wissen, welches für die Praxis hilfreich und auf andere Bereiche übertragbar ist.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.2
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

Weiterempfehlungsrate

  • 60% empfehlen den Studiengang weiter
  • 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023