RSW-Wirtschaftsprüfung (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "RSW-Wirtschaftsprüfung" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Stuttgart und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1990 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Duales Studium
Oldschool besser als modern!
Der Studiengang ist sehr interessant und hat spannende Fächer. Aufgrund der Corona Krise wurde ab dem 4. Semester alles online über Zoom gemacht. Jedoch hat dies für die Studierende mehr Verantwortung mitgebracht. Die Online-Vorlesungen wurden sehr monoton und anstrengend zu folgen. Deshalb ist meine Erfahrungen, dass die Vorlesungen in der Uni um vieles effektiver und interessanter sind.
Spannendes Übermitteln von Lehrinhalte
Die Dozenten sind meistens sehr gut auf den Unterricht vorbereitet und können die oftmals komplexen Inhalte gut übermitteln. Das Miteinander in den Klassen ist sehr gut, es herrscht eine entspannte, wenn auch fokussierte Lernatmosphäre. Außerdem sind der Campus und die Bib gut ausgestattet und lassen kaum Wünsche offen.
Prüfungen wurden verschoben.
Organisatorisch ist nach einigen etwas chaotischeren Monaten wieder alles im Reinen.
Praxisnahes Studieren
Durch Dozenten, die im Wesentlichen noch hauptberuflich tätig sind, können praxisnahe Themen gut vermittelt werden. Vorlesungen werden in kleinen Kursen gehalten, sodass auf individuelle Fragen eingegangen werden kann.
Insgesamt empfehlenswert und lehrreich.
Interessant und praxisnah
Der Studiengang ist im Ganzen gesehen sehr vielseitig, praxisnah und bereitet einen sehr gut auf die zukünftigen Aufgabenbereiche vor. Dozenten schwanken in Ihrer Kompetenz, die Umsetzung auf digitales Lernen war exzellent in Anbetracht der kurzen Zeit.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter