Kurzbeschreibung
Ein Masterabschluss ist heute für hochqualifizierte Führungskräfte von großer Bedeutung. Diesen bietet die EBZ Business School mit dem Master of Arts Real Estate Management (Distance Learning) speziell für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an. Von der Erweiterung der fachlichen Kompetenzen durch das Masterstudium geht ein Mehrwert sowohl für die berufliche Zukunft der AbsolventInnen als auch für die Arbeitgeber aus.
Berufsbegleitendes Studium
Das Studium setzt sich aus verschiedenen Modulen der Bereiche
- Business & Management
- Accounting & Controlling
- Business Environment
- General Competencies und
- Options
zusammen. Damit ist gewährleistet, dass das fachliche Wissen sowie die akademischen Fähigkeiten optimal erweitert und vertieft werden.
- AbsolventInnen des Studienganges B.A. Real Estate, B.A. Business Administration, B.A. Immobilienmanagement
- AbsolventInnen eines Studienganges mit akademischem Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- AbsolventInnen eines Studienganges mit akademischen Abschluss in Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Bau- und Ingenieurwesen, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule und mit mindestens 30 Credit-Points WIWI
- AbsolventInnen eines anderen Studiengangs mit akademischem Abschluss
- AbsolventInnen eines akkreditierten Studiengangs an Berufsakademien mit immobilienwirtschaftlichem Studienschwerpunkt
- Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz
Über Anerkennung anderer Zertifikate entscheidet der Prüfungsausschuss. Näheres regelt die Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Anspruchsvoll und lehrreich mit tiefen Inhalten
Die Dozenten an der EBZ Business School sind im Vergleich zu vielen anderen Hochschuldozenten versierte Praktiker mit Augenmaß für das wirklich Wichtige im praktischen Umgang mit allen Beteiligten in der Immobilienwirtschaft. Hierbei wird der Studienverlauf erfreulicherweise individuell unterstützt.
Gute Studieninhalte mit schlechter Organisation
Die Studieninhalte, welche gelehrt wurden, sind hilfreich und sehr interessant. Die Dozenten sind zum größten Teil sehr kompetent und bringen die Studieninhalte interessant und motivierend rüber. Leider gibt es auch Dozenten, bei denen dies nicht der Fall ist. Die Organisation (Moodle, Prüfungsamt) ist katastrophal - Drei verschiedene Moodlesysteme in 4 Semestern, welches auch bedeutet, dass es gefühlt jedes Semester andere An- und Abmeldefunktionen für Prüfungen gab. Zusätzlich wurden Prüfungstage in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Empfehlenswert
Natürlich war nicht alles perfekt, aber im Vergleich zu meinem Bachelor an einer staatlichen Universität war es an der EBZ auch nicht schlechter. Toll waren der Umgang mit Corona und die schnelle Umstellung auf digitale Leerveranstaltungen, das hat mir persönlich das Studium sehr erleichtert. Die Mitarbeiter in der Verwaltung waren immer engagiert und hilfsbereit und hinsichtlich der Professoren gab es nur in drei von 17 Modulen Ausfälle in Bezug auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fernstudium auf gehobenem Level
Sehr gute Skripte und tolle online Inhalte. Vor Klausuren gibt es webinare um Fragen zu stellen. Das einzige Manko ist die späte Termin Bekanntgabe und fehlende Steckdosen für Laptops in den Vorlesungsräumen. Kaffee gibt es umsonst nur die Mensa ist nicht so gut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Studienzentrum Hamburg
EBZ Business School
Tangstedter Landstraße 83
22415 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium