Raumfahrtelektronik (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Raumfahrtelektronik" an der staatlichen "Ernst-Abbe-Hochschule Jena" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Vollzeitstudium
Studiengang kann erheblich verbessert werden
Raumfahrtelektronik klingt erstmal hoch interessant und wissenschaftlich. Doch es könnte mehr sein. Auf der einen Seite bereue ich es nicht, dass ich diese Richtung gewählt habe, doch auf der anderen Seite bin ich enttäuscht. Ich habe mir irgendwie mehr erhofft. Ein großteil der Dozenten ist gut vorbereitet. Doch warum biete ich das Fach intelligente Systeme an, wenn hierbei nur auf Kläranlagen verwiesen wird? Oder in der Stochastik auf die Medizin?...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Name verspricht mehr
Wie der Titel schon verrät, denkt man bei der Fachrichtung "Raumfahrtelektronik" an einen sehr interessanten Studiengang. Doch es gibt nur wenige Vorlesungen welche wirklich damit zu tun haben. Im Sommersemester gibt es zwei verschiedene Vorlesungen (Raumfahrsysteme & Elektrodesign für Weltraumanwendung) mit jeweils einem Projekt, welche wirklich interessant sind, doch der Rest ist eher Fragwürdig. Das Wintersemester dagegen war eher langweilig bzw. nicht zufriedenstellend.
Ist ein interessanter Studiengang
Dies ist ein interessanter Studiengang. Vor allem das Sommersemester ist meines Erachtens das interessantere von den beiden Semestern. Durch die Wahl der einzelnen Wahlmodule im Wintersemester kann man nochmals seine eigenen Interessen verfolgen bzw. die selbst ausgewählten Vorlesungsinhalte anhören. Doch leider sind nicht alle Wahlpflichtmodule sinnvoll bzw. haben mit der Thematik "Raumfahrtelektronik" nichts zutun. Der größte Teil der Professoren ist motiviert und möchte selbst verständlich den Lehrinhalt rüberbringen. Auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen