Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)

Studiengangdetails

Das Studium "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 201 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3730 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

3.6
Ines , 06.12.2023 - Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)
3.4
Viktoria , 06.12.2023 - Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)
2.3
Johanna , 05.12.2023 - Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Zeitschriftenartikel, Essays oder Analysen sind Deine Welt? Du musst nicht lange überlegen, wie eine Reportage aufgebaut ist oder was eine Radioproduktion ausmacht? Wenn Du darüber hinaus noch gerne wissen möchtest, wie Du Werke von Schriftstellern und Autoren veröffentlichst und bekannt machst, dann ist das Publizistik Studium genau das Richtige für Dich. Der Studiengang vermittelt Dir alles Wissenswerte, um die Massenmedien Radio, Fernsehen, Magazin und Zeitung verstehen und nutzen zu können.

Publizistik studieren

Alternative Studiengänge

Crossmedia Publishing & Management
Master of Arts
HdM - Hochschule der Medien Stuttgart
Infoprofil
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Grundsätzlich ganz gut

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)

3.6

Paar Vortragende bei VOs würd ich komplett weglassen wenns möglich wär, Stoff kann nicht gut vermittelt werden & wenig Verständnis für Studierende. Die Übungen fand ich aber bis jetzt ganz gut; hatte nette Dozent*innen - vlt aber auch nur Glück gewesen in welchen Gruppen ich war - idk

Zeit Management!!!

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)

3.4

Also was ich im Moment sagen kann ist, dass man es im ersten Moment wenn man sich anmerkte unterschätzt wie viel Arbeit man im ersten Semester hat. 4 Steop Vorlesungen und 2 Tutorien (meko & folo) in denen man auch Abgaben hat. In den meko und folo Vorlesungen sowie Tutorien hat man einige Abgaben und da kann man nicht alles aufschieben sondern sollte seine Projekte so schnell wie möglich beginnen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Theorie pur

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)

2.3

Kaum praktische Inhalte. Es wird hauptsächlich wissenschaftlich geschrieben. Man muss gerne zitieren und Theorien lernen, denn es ine praktische Ausbildung gibt es nicht. Dafür sind die Prüfungen total machbar und man muss echt nicht viel lernen. Meistens reichen ein paar Tage.

Publizistik Studieren

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)

3.3

Sehr angenehmes Studium, die STEOP ist zwar am Anfang kurz überfordernd, weil sich keiner auskennt, aber sobald man drin ist, geht's voll! Die ProfessorInnen sind meistens recht freundlich und wirken sehr kompetent. Die VO-Teile der STEOP sind mäßig anspruchsvoll, man muss ein bisschen Zeit in das Lernen stecken, die VU-Teile der STEOP können anspruchsvoller sein da man regelmäßig Aufgaben bekommt und überprüft wird, ob das Gelernte auch richtig verstanden wurde.

  • 3
  • 80
  • 106
  • 12
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.8

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023