Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Kunden über digitale Kanäle erreichen, Unternehmen mit cleveren PR-Strategien ins rechte Licht rücken oder die interne Kommunikation mit Mitarbeitern übernehmen:
Die Tätigkeiten in der Kommunikationsbranche sind vielfältig und spannend. Im Rahmen des dualen Bachelorstudiums Kommunikation und PR bereiten Dich die IU Duales Studium fundiert darauf vor. Mit den zur Wahl stehenden Vertiefungen Marketing Communication und Corporate Communication kannst Du Dich bereits im Studium für Deinen Traumberuf spezialisieren. Dieser duale Studiengang wird in Hamburg und München jeweils zum Wintersemester angeboten.

Kein Entweder-Oder. Im dualen Studium verbindest Du Praxis mit Theorie.
Träumst Du davon, zu studieren und direkt in Deinem Wunschberuf durchzustarten? Mit dem dualen Studium an der IU Internationalen Hochschule kannst Du beides erreichen: Du wechselst regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. Klingt das nach genau Deinem Ding? Dann verwirkliche Deine beruflichen Ziele gemeinsam mit uns.

Letzte Bewertungen

3.9
Anna , 12.10.2024 - Public Relations & Kommunikation (B.A.)
3.9
Sarah , 07.08.2024 - Public Relations & Kommunikation (B.A.)
3.6
Anonym , 18.07.2024 - Public Relations & Kommunikation (B.A.)
3.4
Stefanie , 24.06.2024 - Public Relations & Kommunikation (B.A.)
3.7
Marie , 03.05.2024 - Public Relations & Kommunikation (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur)
  • Als ausländischer Studienbewerber müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen. Zusätzlich führen Sie mit Ihrem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch

Ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Sie folgende Erfahrung mitbringen:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
  • Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als staatlich geprüfter Techniker/in oder Betriebswirt/in) berechtigen zum Studienstart
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Inhalte

1. Semester

  • Kommunikation und Public Relations
  • Medienwirkungsforschung
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
  • Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Praxisprojekt I

2. Semester

  • Corporate Publishing
  • Projekt: Schreibmanufaktur
  • Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
  • Medienrecht
  • Praxisprojekt II

3. Semester

  • Projekt: Corporate Social Responsibility
  • Pressestrategien und PR Controlling
  • Projekt: Public Speaking
  • Medienpsychologie
  • Praxisprojekt III

4. Semester

  • Corporate Design
  • Marketing
  • Projekt: Medienstrategie
  • Social Media Marketing
  • Praxisprojekt IV

5. Semester

  • Projekt: Digital Media Kit
  • Professionelles Texten
  • Storytelling
  • Seminar: Kommunikation und PR
  • Praxisprojekt V

6. Semester

  • Vertiefungsmodul
  • Vertiefungsmodul
  • Digital and Mobile Campaigns
  • Digital Skills
  • Praxisprojekt VI

7. Semester

  • Vertiefungsmodul
  • Vertiefungsmodul
  • Vertiefungsmodul Fernstudium
  • Vertiefungsmodul Fernstudium
  • Bachelorarbeit
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Virtueller Campus
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Berlin, Virtueller Campus
Hinweise

Studienmodell und -Dauer:

  • Theorie: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien
  • Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl

Studienbeginn:

Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.

Beginn:

1. April
1. Oktober

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

1. Semester

  • Kommunikation und Public Relations
  • Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Praxisreflexion 1: Marketing & Kommunikation
  • Medienwirkungsforschung
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
  • Praxisprojekt: Schreibwerkstatt

2. Semester

  • Corporate Publishing
  • Marketing
  • Praxisreflexion 2: Marketing & Kommunikation
  • Medienrecht
  • Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
  • Praxisprojekt: Corporate Social Responsibility

3. Semester

  • Pressestrategie und PR-Controlling
  • Seminar: Kommunikation und PR
  • Praxisreflexion 3: Marketing & Kommunikation
  • Corporate Design
  • Storytelling
  • Praxisprojekt: Public Speaking

4. Semester

  • Digital and Mobile Campaigns
  • Digital Skills
  • Praxisreflexion 4: Marketing & Kommunikation
  • Social-Media-Marketing
  • Medienpsychologie
  • Praxisprojekt: Pressestrategie

5. Semester

  • Wahlpflichtmodul A
  • Praxisreflexion 5: Marketing & Kommunikation
  • Wahlpflichtmodul B
  • Praxisprojekt: Professionelles Texten

6. Semester

  • Wahlpflichtmodul C
  • Praxisreflexion 6: Marketing & Kommunikation
  • Projekt: Pressemappe
  • Bachelorarbeit
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Alle Quartale
Virtueller Campus
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Aachen, Augsburg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leinfelden-Echterdingen, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Ulm, Virtueller Campus, Wuppertal, Würzburg
Hinweise

Studienmodell und -Dauer:

  • Theorie: Selbststudium mit Lernmaterialien und Lern-KI. Anschließende Vertiefung durch regelmäßige Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell
  • Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl

Studienbeginn:

Für diesen Studiengang ist ein Studienstart 4x im Jahr möglich. Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.

Beginn:

1. Januar
1. April
1. Juli
1. Oktober

Der Studienstart kann je nach Standort variieren.

Link zur Website

Studieren und im Job etwas bewegen? Das geht im dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Bei uns kannst Du in Bereichen wie Soziales, Technik, BWL, Marketing und Tourismus an über 35 Standorten in Deutschland oder online starten. Je nach gewähltem Studienort und Studiengang findet Dein Studium entweder im dualen Studium oder im dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen vor Ort oder virtuell. Du lernst praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt Dich die IU durch ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen. Und es erwarten Dich auch gute Karrierechancen - 2 von 3 dual Studierenden werden von ihrem Praxispartner übernommen.

Quelle: IU Duales Studium

Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!

Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Mehr zum virtuellen Campus

Quelle: IU Duales Studium

Im Laufe Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, eine der folgenden Spezialisierungen mit den dazugehörigen Modulen zu belegen - und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.

Duales Studium

  • Marketing Communication
  • Corporate Communication

Duales MyStudium

  • Corporate Communication
  • Medienmanagement
  • Public Affairs
  • KI in Public Relations und Kommunikation

Quelle: IU Duales Studium

Unsere Veranstaltungen

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.

Mehr Erfahren

Quelle: IU Duales Studium

Videogalerie

Bildergalerie

Akkreditierungen

FIBAA-akkreditiert

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Ein Public Relations Studium macht Dich zum Experten auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit. Du lernst, wie Du Deinen Arbeitgeber oder ein Produkt möglichst positiv und wirtschaftlich nachhaltig in der Öffentlichkeit und den Medien präsentierst. Wenn Du gerne mit Worten jonglierst, Du kreativ bist und Dich für Marketing und Medien interessierst, könnte ein Public Relations Studium genau das richtige für dich sein.

Public Relations studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Interessant

Public Relations & Kommunikation (B.A.)

3.9

Das Studium ist an sich ziemlich interessant, es mangelt jedoch ein wenig an der Organisation. Es hätte einen ,,besseren“ Einstieg in die mycampus Plattform geben können. Und mehr Aufklärung über die Klausuren etc.. Die Dozenten sind sehr freundlich und hilfsbereit

Ein gut durchdachter Studiengang

Public Relations & Kommunikation (B.A.)

3.9

Meine ersten Monate als Studentin an der IU haben mir bereits viel gelehrt. Die Dozent:innen, die ich bisher kennenlernen durfte, waren durchweg kompetent und konnten jegliche Fragen ihrer Studenten beantworten. Die Prüfungsformen sind vielseitig und an den Inhalt des jeweiligen Moduls angepasst. Die Lehrveranstaltungen sind zumeist interessant und nachvollziehbar aufgebaut, allerdings bedarf es in der Organisation der Stundenpläne teilweise noch Verbesserung. Alles in allem bin ich mit meinem Studiengang zufrieden.Erfahrungsbericht weiterlesen

Kann man machen

Public Relations & Kommunikation (B.A.)

3.6

Kann man machen, aber inhaltlich ist da ziemlich wenig hinter. Die Dozenten sind ganz nett und die Uni an sich ist auch schön. Aber ist eben eine Privatuni und nicht vergleichbar mit Inhalten und Prüfungen, die man an einer „richtigen“ Uni hat. In Kombination mit dem dualen Studium, also der Praxiserfahrung, die man sammeln, ist es aber ok.

Toller Studiengang, aber die Orga…

Public Relations & Kommunikation (B.A.)

3.4

Der Studiengang ist wirklich toll! Die Inhalte sind genau das, was ich mir vorgestellt habe und bis jetzt konnte ich wirklich schon viel lernen! Auch die meisten Dozierenden sind richtig gut in dem, was sie machen. Vorteilhaft ist vor allem, dass die meisten nebenberuflich an der IU tätig sind, sodass sie Einblicke aus der Praxis mit uns teilen können.
Unabhängig davon mangelt es leider an der Organisation am Campus. Es...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 53
  • 69
  • 11
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 136 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 182 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025