Kurzbeschreibung
Diese Fragen behandelst Du im Public Management Kombistudium. Rechtliches und wirtschaftliches Wissen, Leadership Skills und Soft Skills werden geschult: Nach dem Abschluss übernimmst Du verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen im öffentlichen Sektor. Aufgrund des Fachkräftemangels sind Deine Jobperspektiven hervorragend. Auch berufsbegleitend studieren ist möglich.
Studiengangdetails
1. Semester
- Öffentliches Recht I
- Kollaboratives Arbeiten
- Public und Nonprofit Management
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts I
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Politik- und Verwaltungswissenschaften
2. Semester
- Betriebswirtschaftslehre
- Besonderes Schuldrecht I
- Kostenrechnung und Haushalt
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Ökonomie und Markt
- Projektmanagement
3. Semester
- Wirtschaftspolitik
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts II
- Öffentliches Recht II
- Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Personalwesen im öffentlichen Sektor
- Beschaffung und Vergabe
4. Semester
- Controlling
- Besonderes Schuldrecht II
- Beratung im öffentlichen Sektor
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- E-Government
- Zuwendungen im öffentlichen Sektor
5. Semester
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement
- Kommunalrecht
- Seminar: New Public Management
- WAHLPFLICHTMODUL A
6. Semester
- WAHLPFLICHTMODUL B
- WAHLPFLICHTMODUL C
- Bachelorarbeit und Kolloquium
ZULASSUNG MIT ABITUR
Du willst sofort und ohne Prüfung Dein Bachelorstudium starten? Dafür brauchst Du eine allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur). Hast Du eine fachgebundene Hochschulreife in der Tasche, beginnst Du entweder Dein Bachelorstudium mit entsprechendem fachlichen Schwerpunkt sofort oder absolvierst ein Probestudium.
Hast Du einen Abschluss von einer Waldorfschule oder dem Berufskolleg Baden-Württemberg, brauchst Du möglicherweise eine Anerkennung Deines Zeugnisses von Deiner Schule und einen Nachweis über zusätzliche Leistungen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Wende Dich dafür bitte direkt an Deine Schule.
ZULASSUNG MIT ABITUR
Auch ohne (Fach-)Abitur kannst Du bei uns studieren: Einige Qualifikationen werden als gleichwertig zu einer Hochschulreife gesehen. Dazu gehören:
- ein Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Passt der Schwerpunkt Deiner Ausbildung und Berufstätigkeit zu Deinem Wunschstudium, startest Du direkt in Dein Probestudium. Wenn nicht, kannst Du Deine Studierfähigkeit anders nachweisen.
Studienmodelle
- Bestimme Dein Tempo und Deine Lernmethoden selbst
- Stressfrei Fach für Fach studieren
- Jederzeit starten
- Annerkennung von Vorleistungen
Studieren mit Frontalunterricht war gestern! In unserem berufsbegleitenden Studium bieten wir Dir eine innovative Unterrichtsform: die interaktiven Präsenzveranstaltungen. Hierbei eignest Du Dir Studieninhalte in Deinem eigenen Tempo und mit den Methoden, die Dir am besten liegen, selbstständig an. Die interaktiven Präsenzveranstaltungen am Campus vor Ort bieten Dir die perfekte Ergänzung zu Deiner individuellen Vorbereitungszeit. Auf diese Weise kannst Du die Theorie unmittelbar in der Praxis anwenden – im direkten Austausch mit Professoren und Kommilitonen.
Quelle: IU Kombistudium 2022
Job, Familie, Hobbies und dann auch noch mehrere Studienfächer, auf die man sich gleichzeitig vorbereiten muss? Wir wissen: Das ist kaum zu schaffen. Deshalb studierst Du bei uns Schritt für Schritt ein Fach nach dem anderen – stressfrei und strukturiert. Die zugehörige Klausur legst Du jeweils am Ende eines Moduls ab. So kannst Du Dich immer zu 100% auf Dein aktuelles Studienfach konzentrieren und kommst Deinem erfolgreichen Abschluss gezielt näher.
Quelle: IU Kombistudium 2022
An anderen Hochschulen musst Du Dich oft für einen von zwei Startterminen entscheiden. Bei uns hast Du die freie Wahl: Starte immer genau dann, wann es Dir gerade am besten passt. Wir haben keine Einschreibefristen und keine festen Starttermine.
Quelle: IU Kombistudium 2022
Wenn Du eine abgeschlossene Aus-/Weiterbildung, fachspezifische Berufserfahrung oder sogar ein vorangehendes Studium vorweisen kannst, hast Du die Möglichkeit, diese Vorleistungen anerkennen zu lassen.
Mit der Anerkennung Deiner Vorleistungen sparst Du nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch bares Geld – und zwar ganze 30 Euro je anerkanntem ECTS-Punkt. Doch was genau heißt "Anerkennung"? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen "Anerkennung" und "Anrechnung": Studienleistungen, die Du bei einer anderen Hochschule erbracht hast, können "anerkannt" werden. Vorleistungen, die Du außerhalb des Hochschulwesens erworben hast, können "angerechnet" werden.
Quelle: IU Kombistudium 2022
Standorte
-
Campus Berlin
IU Kombistudium
Frankfurter Allee 73A
10247 Berlin
VollzeitTeilzeit ITeilzeit II -
Campus Hamburg
IU Kombistudium
Weidestraße 122d
22083 Hamburg
VollzeitTeilzeit ITeilzeit II