Public und Nonprofit-Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public und Nonprofit-Management" an der staatlichen "HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 936 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ich habe mein Studium genossen
Der Fokus liegt auf dem öffentlichen Dienst. Aber auch der Weg in die Privatwirtschaft ist möglich. Mit dem Studium kann man in jegliches Management gehen und die Tätigkeit einer Führungsposition einnehmen.
Es ist eine klare Vorgabe von den Semesterinhalten gegeben, was ich als positiv empfinde da man so in der Regel das Studium in Regelstudienzeit abschließt.
Leider nur ein Praktikum im Studium vorgesehen, da hätte ich mir mehrere gewünscht.
Platzmangel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Seminare und Klausuren haben meist geklappt.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Eher praxisfern
Man wird zwar offiziell qualifiziert, aber das Schullernen hilft einem im späteren Berufsleben kaum. Man lernt nur für die zahlreichen Prüfungen, danach hat man sämtliche Inhalte vergessen, weil man sie im Studium nicht angewendet hat. Ein Praktikum ist viel zu wenig. Insgesamt war das Studieren an der HTW aber angenehm.
Vielseitiger Studiengang
Ich war mir am Anfang nicht sicher, welchen Studiengang ich wählen soll, aber bereue meine Entscheidungen keineswegs. Dieser Studiengang ist sehr vielfältig in seinen Angeboten. Unter den Schwerpunkten Personal, Controlling und Marketing ist sicherlich für jeden was dabei. Die Dozentin sind sehr angenehm.
Die Hochschule ist nicht die neuste, aber die Ausstattung ist vollkommen ausreichend.
Leicht durchwachsen, aber lohnenswert
Also für mich stand damals fest, ich möchte etwas studieren, womit mir nicht nur eine Tür später offen steht! So habe ich mich für diesen Studiengang entschieden. Man hat die normale “BWL-Ausbildung” mit der Besonderheit der Gemeinnützigkeit, also dem NPO und NGO Bereich! Und vielleicht ist das auch wichtig zu nennen: mit erfolgreichen Abschluss, kann man auch in den öffentlichen Sektor gehen! Also es ist ein sehr vielschichtiges Studium. Natürlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter