Public Health (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public Health" an der staatlichen "Uni Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1286 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Profilstärkung
Der Masterstudiengang Public Health hat mir geholfen eigene Interessen und Stärken zu vertiefen, daher macht das Studieren auf jeden Fall Spaß und dadurch lernt man gut und gerne. Es ist sehr wissenschaftlich, darauf sollte man Lust haben. Der Fokus des Studiengangs liegt demnach in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie vielen Gruppenarbeiten.
Relevanter als man denkt!
Das Studium ist interessant gestaltet, sodass es Spaß macht die Inhalte zu verinnerlichen. Das digitale Lernen ist an sich sehr gut organisiert und die Dozenten machen einen guten Job! Natürlich hat man auch 1-2 Dozenten mit denen man nicht ganz so gut klar kommt und eine Verbesserung möglich wäre, dennoch kann man sich nicht beschweren.
Möchte man später im Gesundheitswesen arbeiten und die „Prozesse“ hinter dem deutschen (oder auch internationalen)...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin sehr zufrieden, wie die Uni mit der Corona-Krise umgeht.
Besser als der Bachelor
Der Master Public Health hat mir gut gefallen. Die Lehrenden waren sehr engagiert.
Das einzige, was ich gut gefunden hätte, wäre mehr Auswahl bei den Schwerpunktmodulen, um sich wirklich stärker mit bestimmten Themen zu beschäftigen.
Ich hätte mir gewünscht, dass es im Master noch ein Vertiefungsmodul im Bereich E-Health gegeben hätte.
Master Studiengang mit Zukunft
Der Master Studiengang an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften bereitet einen sehr gut auf eine wissenschaftliche Karriere vor. Die verschiedensten Methoden werden gelehrt. Nach einem allgemeinem Grundlagen Semester, können die Studierende im zweiten und dritten Semester ihre eigne Schwerpunkte wählen. Die Lehrveranstaltungen haben ihren Leistungsanspruch, aber es ist schaffbar. Die Plätze in den Seminaren sind ausreichend, es ist auch ein eher kleiner Studiengang (mit 80 Studierende je Jahrgang). Es muss beachtet...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter