Studiengangdetails

Das Studium "Health Science - Prevention and Health Promotion" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
50% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
50%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

2.4
Henriette , 04.05.2023 - Health Science - Prevention and Health Promotion (M.Sc.)
3.9
Melli , 19.10.2021 - Health Science - Prevention and Health Promotion (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Public Health gehört zu den Gesundheitswissenschaften. Im Unterschied zur Medizin, die den einzelnen Menschen betrachtet, geht es im Public Health Studium um die Gesundheit einer ganzen Bevölkerung und das Gesundheitssystem eines Landes. Da sich die gesellschaftlichen und gesundheitlichen Strukturen stetig verändern, diskutierst Du sowohl die derzeitige Situation als auch mögliche künftige Entwicklungen. Dabei kommen Fragestellungen auf wie „Warum erkranken manche Menschen, andere jedoch nicht?“ oder „Wie lassen sich Krankheiten vermeiden?“. Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut. Das heißt, Du behandelst Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten wie der Medizin, Psychologie oder den Sozialwissenschaften.

Public Health studieren

Alternative Studiengänge

Jugend, Gemeinde, Mission
Bachelor
Theologische Hochschule Ewersbach
Physician Assistant
Bachelor of Science
HFU - Hochschule Furtwangen
Public Health
Master of Science
FOM Hochschule
Infoprofil
Public Health
Master of Science
Hochschule Fulda
Public Health/Gesundheitswissenschaften
Bachelor of Arts
Universität Bremen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Eigentlich gute Idee jedoch kaum Berufschancen

Health Science - Prevention and Health Promotion (M.Sc.)

2.4

Leider wird kaum über die nicht vorhanden Berufschancen gesprochen. Sehr schade nachdem es eh schon so schwierig ist einen Platz im konsekutiven! Master zu bekommen. Leider sehr! Statistik und Forschung lastig - dabei kaum Praxisbezug!
Orga ist überhaupt nicht Familien- oder berufsfreundlich gestaltet. Und das auch noch in München!? Wer kann es sich denn bitte leisten bei den Mieten nicht zu arbeiten? Würde mir da einiges mehr an Verständnis erhoffen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Exzellenz en pointe

Health Science - Prevention and Health Promotion (M.Sc.)

3.9

Nur gute. Die Dozenten lehren auf hohem Niveau, versuchen ihren Wissensstand an die Studierenden weiterzugeben und sie bestmöglich auszubilden. Dazu ist der neue Campus sehr schön und modern geworden, sodass neuer Raum für Forschungsarbeiten geschaffen wurde und somit die Qualität der Lehre verbessert wird.

Master ist top

Health Science - Prevention and Health Promotion (M.Sc.)

Bericht archiviert

Da die Studenten alle aus verschiedenen Fachrichtungen kommen, (Pharmazie, Medizin, Soziologie, Pflegewissenschaften) haben viele von ihnen bereits konkrete Vorstellungen, wie sie ihre berufliche Laufbahn gestalten möchten. Dadurch wirkt das Umfeld auf mich besonders motivierend. Zudem finde ich super, dass der Studiengang eher klein gehalten (54 Studenten von 422 Bewerbern), aber dafür super international ist. Die Lehrveranstaltungen sind zwar anspruchsvoll, dafür sehr interessant und nützlich für die Zukunft. In den Seminaren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein Kampf der sich lohnt

Health Science - Prevention and Health Promotion (M.Sc.)

Bericht archiviert

Vorbehalte?
Einmal Vorweg: die Englischkenntnisse verbessern sich schnell und sollten kein Grund zur Sorge sein. Die Internationale Umgebung erleichtert eindeutig den Spracherwerb! Notfalls können Englischkurse vom Sprachzentrum belegt werden.

Cons?
Die TUM genießt einen guten Ruf - jedoch ist es kein Geheimnis, dass es Fakultätsübergreifend an der Orga mangelt. Bei der LV-Anmeldung ist es jedes Semester erneut ein Kampf: vorhersehbare Probleme werden nicht im Voraus behoben. Dafür sind die...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    2.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.2

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 10 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023