Kurzbeschreibung
Sie streben einen Master in Public Health an?
Bei uns studieren Sie an drei bis vier Wochenenden und in einer Blockwoche im Studienhalbjahr. Wenn Sie weiterhin berufstätig sein möchten, dann haben wir ein gutes Angebot.
Die staatliche Jade Hochschule ist eher familiär, die Kohorten-Größen sind überschaubar. Sie können auch aus anderen Bundesländern anreisen, da die Präsenzzeiten sehr gut darauf zugeschnitten sind. Mit reduzierter Arbeitslast in Teilzeit lässt sich das Studium mit Familie und Beruf vereinbaren.
Versorgungforschung, Gesundheits- und Pflegemanagement sind unsere Schwerpunkte, das Projektstudium ist unsere Besonderheit. Das wichtigste zum Schluss – Interesse an gesundheitswissenschaftlichen Themen? Dann einfach mal melden.
Berufsbegleitendes Studium in Teilzeit
- Public Health Theorien
- Einführung in die Forschungsmethoden
- Gesundheitspolitik, -recht und Ökonomie
- Individuum, Gesellschaft und Gesundheit
- Qualitätssicherung und Management im Gesundheitswesen
- Anwendungsbezogene Forschungsmethoden
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Evidenzbasierung und Nutzerorientierung im Gesundheitswesen
- Profil 1: Versorgungforschung
- Profil 2: Gesundheits- und Pflegemanagement
- Von der Idee zum Projekt bis zur Masterarbeit mit Praxispartnern und Forschungseinrichtungen
- Abschluss des Studiums mit dem Master of Science (M.Sc.)
- Bachelor oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit Gesundheitsbezug
- Berufserfahrung von mind. einem Jahr, nach dem ersten akademischen Abschluss im Gesundheitsbereich
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für ausländische Bewerber_innen (z.B. DSH Level2; TestDaf Niveaustufe4; Goethe-Zertifikat C1, C2)
Studierzeiten:
Public Health ist ein Präsenzstudium mit überschaubaren Präsenzzeiten, um die Lernzeit möglichst flexibel gestalten zu können. Die Präsenzzeiten werden ein Jahr im Voraus bekannt gegeben, sodass Sie genügend Vorlauf haben, diese Phase Ihres Lebens vorausschauend zu planen.
Präsenztermine: hier.
Warum wählen die Public-Health-Studierende das Weiterbildungsstudium?
PH-Studierende der Jade Hochschule möchten…
- Beruf und akademische Weiterqualifizierung gern miteinander verbinden
- sich ein neues Berufsfeld eröffnen
- innerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit einen Aufstieg verfolgen
- keinen konsekutiven Master belegen, da sie bereits im Beruf angekommen sind
- Ihre Familienplanung und die familiären Verpflichtungen mit dem Studium zusammenbringen
- studieren, auch wenn die berufliche Tätigkeit wöchentliche/tägliche Termine nicht zulässt (z.B. in Kliniken, Praxis)
Quelle: Jade Hochschule 2022
1. und 2. Semester
Die ersten beiden Semester vermitteln Grundlagen (z.B. Gesundheitsprobleme in der Bevölkerung, Gesundheitssysteme) und bringen Sie auf einen gemeinsamen Wissensstand. Parallel beginnt das Methodenstudium (z.B. Epidemiologie, Forschungsmethoden), das die Basis für Ihre Masterarbeit bildet.
3. und 4. Semester
Studienschwerpunkte im 3. und 4. Semester.
Sie haben die Wahl:
- Gesundheits- und Pflegemanagement oder
- Versorgungsforschung
Projektstudium - Start im 3. Semester
Im dritten Semester starten Sie mit einem Forschungsprojekt. Hierfür stellen wir Ihnen Themen zur Verfügung (von Kooperationspartnern und Forschungseinrichtungen) oder Sie bringen ein eigenes Forschungsthema aus ihrer beruflichen Praxis ein.
Es begleitet Sie das Team der Lehrenden des Projektplenums und unterstützt Sie Ihre Fragestellung zu konkretisieren, die richtigen Überlegungen zum Studiendesign anzustellen, um Schritt für Schritt das eigene Projekt zu konzipieren. Vielleicht führen Sie schon mal das erste Interview oder stellen einen Ethikantrag. Am Ende des vierten Semesters haben Sie damit eine sehr gute Ausgangsposition für eine erfolgreiche Masterarbeit.
Übersicht der Studiengangsmodule.
Quelle: Jade Hochschule 2022
Absolvent_innen der Jade Hochschule arbeiten:
- als Referent_in z. B. einer Krankenkasse
- im Gesundheits- und Pflegemanagement z.B. in Kliniken und Pflegeeinrichtungen
- in der Qualitätssicherung des betrieblichen Gesundheitssektors, in Verbänden und Organisationen
- in Leitungspositionen der Gesundheitsfachberufe, z.B. in Therapiezentren
- in der Studien- und Forschungskoordination verschiedener Gesundheitsbereiche
- in der Forschung, als wissenschaftliche Mitarbeiter_innen
- als Promovend_innen in der Public-Health-Forschung
- als Lehrende an Universitäten, Hochschulen und Berufsfachschulen
- in Gesundheitsvereinigungen und -ämtern oder als Mediziner_in innerhalb und außerhalb der klinischen Praxis
Die Masterstudierenden erschließen sich neue Berufsfelder, bisherige Arbeitsbereiche werden neu bewertet und bieten nun gute Karrierechancen.
Quelle: Jade Hochschule 2022
Die Jade Hochschule am Campus Oldenburg liegt sehr zentral
Sie studieren in der Abteilung „Technik und Gesundheit für Menschen“ (TGM) in der Zeughausstraße 73a zentral in Oldenburg. Das historische Gebäude auf dem Campus wurde vollständig saniert und renoviert. Es ist gut ausgestattet mit Seminar-, Vorlesungs- und Poolräumen, eine studentische Küche steht ebenfalls zur Verfügung. Der grüne Außenbereich lädt zum Plaudern und Pausieren ein.
Oldenburg ist eine freundliche Stadt im Nordwesten
Oldenburg ist eine freundliche Stadt im Nordwesten, die nach den Veranstaltungen – auch alleine – gut erkundet werden kann. Studierende wohnen während der Präsenzzeiten gerne gemeinsam in Ferienwohnungen, für Hotels und Pensionen gibt es ebenfalls viele gute Adressen. Die Stadt ist geprägt vom Fahrrad und einer großen autofreien Fußgängerzone. Oldenburg als „Studierenden-Stadt“ bietet ein kreatives Kulturleben mit einer vielfältigen Kneipenlandschaft.
Quelle: Jade Hochschule 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AHPGS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interessanter Studiengang neben dem Beruf
Der Studiengang Public Health an der Jade Hochschule kann ich nur weiterempfehlen. Ich war auf der Suche nach einem Master im Gesundheitswesen, bei dem ich weiter Arbeiten und mich gleichzeitig für die berufliche Zukunft gut aufstellen konnte. Diese Möglichkeit bot mir dieser Studiengang. Die Präsenzzeiten sind überschaubar und die Termine stehen frühzeitig fest. Dadurch lässt sich das Studium sehr gut mit dem Beruf und dem Privatleben vereinbaren. Es werden von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bestens vereinbar mit Job und Privatleben
Das Studium Public Health an der Jade Hochschule war für mich die richtige Entscheidung. So konnte ich nebenberuflich an den Präsenzwochenenden welche ca. 1x im Monat stattfinden teilnehmen. Dies lies sich perfekt mit meinem Berufs und Privatleben vereinbaren.
Die Studieninhalte sind spannend, man wird dabei bestens auf die Masterthesis vorbereitet.
Für alle die einen Masterabschluss im Gesundheitssektor abschließen wollen und nebenbei im Job aktiv bleiben möchten/ müssen, kann ich dieses...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Präsenzzeiten fanden online via Web-X statt, dies stellte keine allzu große Problematik dar.
Hier kann man wirklich nebenberuflich studieren!
Das Studium ist wirklich gut mit der Arbeit zu vereinen. Die Wochenenden und die zwei Blockwochen pro Jahr kann man neben der Arbeit einplanen ohne sich völlig krumm zu machen. Außerdem gibt es von der Hochschule schon vorab eine gute Planung, so dass man einschätzen kann was wann auf einen zukommt. Die regelmäßigen Evaluationen führen zu schnellen Anpassungen, falls es mal irgendwo hakt. Generell wird von allen Seiten auf das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Organisation und engagierte Dozenten
Sehr gute Dozenten, die alle vom Fach sind und lebhaft ihr Wissen weitergeben. Auch über Online-Vorlesungen werden anregende Stunden vermittelt.
Die Organisation an der Hochschule ist super, es gibt immer einen Ansprechpartner/eine Ansprechpartnerin mit einem offenen Ohr.
Für ein Studium neben dem Beruf ist dieses Studium eine gute Wahl!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Oldenburg
Jade Hochschule
Ofener Straße 16-19
26121 Oldenburg
Berufsbegleitendes Studium in Teilzeit