Public Health (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public Health" an der staatlichen "Berlin School of Public Health" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten. Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
3 Unis zusammen
Die Berlin School of Public Health Die Berlin School of Public Health ist eine Kooperation Der TU, der Charité und der ASH. Die Dozierenden sind alle super engagiert Und versuchen einem die Inhalte auf die bestmögliche Art beizubringen. Sind immer ansprechbar und die Kursgrößen sind noch überschaubar wobei sie auch jedes Jahr mehr werden. Ich bin eine Teilzeitstudierende und merke manchmal schon, dass das nicht gewollt ist. Man muss auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Solides Konzept und starke Community
Im Studium werden zumächst Kernkompetenzen vermittelt, um einen fundierten Überblick zu Public Health relevanten Themen zu erlangen. Diese Kernkompetenzen können im weiteren Studienverlauf nach persönlichen Interessen weiter in Richtung Gesundheitsförderung, Prävention, Epidemiologie, Gesundheitspolitik oder -management vertieft werden. Innerhalb der Masterthesis kann schließlich eine Fragestellung, die einen persönlich interessiert bearbeitet werden. Bereits ab dem 1. Fachsemester erfolgt hierauf eine gute Vorbereitung. Alle Dozierenden sind sehr verständnisvoll und Lehren in einem partnerschaftlichen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreich und trotzdem fokussiert
Der Studiengang ist gut organisiert und auch das digitale Lernen war zu jeder Zeit angenehm. Leider wurden Kurse jedoch kurzzeitig abgesagt und in Kurse anderer Universitäten war es sehr schwer rein zu kommen.
Besonders gut war die Methodenlehre! Insbesondere die praxisnahen Einblicke in die quantitativen Methoden waren lehrreich. Wer gerne auf Forschungsnahe Tätigkeiten vorbereitet werden möchte ist hier genau richtig! Je nach individueller Ausrichtung bekommt man aber auch die Möglichkeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Dozenten reagierten schnell und absolvierten ein gutes online-Programm! Außerdem zeigte die Universität für individuelle Probleme stets Verständnis und versuchte eine Lösung zu finden.
Herausforderndes Organigramm aber sehr viel Inhalt
Durch die Mischorganisation der BSPH durch die großen Universitäten in Berlin geht manchmal einiges drunter und drüber und gerade am Anfang ist es dadurch für neue Studierende etwas verwirrend. In sämtlichen Modulen gibt es jedoch motivierte Dozierende und anhand der Netzwerke der TU Berlin und der Charité wird einem wirklich viel geboten. Der konsekutive Master verlangt vor allem in den ersten beiden Semestern viel Zeit von den Studierenden. Im dritten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter