Psychotherapie - Verhaltenstherapie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychotherapie - Verhaltenstherapie" an der privaten "PHB - Psychologische Hochschule Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.4 Sterne, 38 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Weiterbildung Verhaltenstherapie
- Integrativer/Schulen übergreifender und an die aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse orientierter Ansatz
- kleine Gruppen und sehr familiäre Atmosphäre allgemein
- sehr hilfsbereite Mitarbeiter
- zentrale Lage
- viele Außenstellen als Behandlungsorte verfügbar
Wissenschaftlich orientierte Ausbildung
Es handelt sich um eine wissenschaftlich orientierte Ausbildung zum Psychotherapeuten/ zur Psychotherapeutin.
Aus meiner Sicht besonders gut sind: die vermittelten Inhalte, die Seminare sind gut organisert und (zumeist) gute Dozenten werden eingetzt, das Klima (zwischen Auszubildenden, Dozenten und PHB-Mitarbeitern), die Ausbildungsstäte ist zentral gelegen in Berlin, die Psychotherapie-Ambulanz ist gut organisiert.
Wunderbare Erfahrung, erste Klasse Hochschule!
Ich war ab sofort von der PHB begeistert. Da fühle ich mich wie zu Hause. Gute und hochqualifizierte Dozenten immer einfach erreichbar, wenn ich Frage habe. Die Vorlesungen und die Seminare sind immer ausführlich und hochinteressant, mit guter Studieninhalte und ergreifendem Meinungsaustausch.
Ich kann die PHB nur empfehlen!
Ideale Universität
Ich war mit dem Studium hier äußerst zufrieden und habe mich sehr gut betreut und unterstützt gefühlt. Ich kann jedem, der dazu die Möglichkeit hat, dazu raten ein Studium an dieser Universität zu absolvieren. Die Arbeitsatmosphäre, die Mitstudierenden und die Dozenten waren sehr angenehm.
Absolut empfehlenswert!
Sehr gute Lehrveranstaltungen, kompetente Dozenten (wissenschaftlich und berufspraktisch tätig und versiert), in den Seminaren viel Raum für Diskussionen. Offenheit für integrative Verfahren, schulen-übergreifende Seminarangebote (VT, TP, gemeinsame Fallseminare), Anregung zu einer multimodalen Arbeitsweise, Befähigung und v.a. Förderung eigener wissenschaftlicher Arbeit (2. Masterarbeit, Forschungsmethoden, Forschungskolloquium, Publikationsmöglichkeiten, Kongressteilnahmen, eigene Posterbei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Psychologiestudium was weiterbildet und Interesse weckt!
Zum Teil sehr anspruchsvolle Lehrveranstaltungen, die das Interesse auf mehr wecken.
Dozenten sind zum Teil sehr kompetent ,hilfsbereit und angagiert!
Ausreichend Plätze für die Studenten vorhanden.
Moderne Lernmittel wie PC, Notebook ect werden eingesetzt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter