Psychologie und Philosophie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie und Philosophie" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3655 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (Sek. Allgemeinbildung)
Wenig Praxisbezug
Das Lehramtsstudium für die Unterrichtsfächer Psychologie und Philosophie an der Universität Wien bietet zwar spannende Inhalte sowohl in das Feld der Psychologie als auch in das Feld der Philosophie, weisen jedoch für zukünftige Lehrpersonen eher kaum Praxisbezug auf. Dementsprechend werden wenig Inhalte für den schulischen Gebrauch vermittelt, die somit großteils selbstständig erarbeitet werden müssen. Die Lehrinhalte bietet jedoch einen guten Raum, um sich fachlich einschlägig zu vertiefen.
Die Dozent:innen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehramt Studium
Das Lehramt Studium ist kkmplett veraltet gestaltet. Früher wollte ich Lehrerin werden, aber durch mein Studium (Deutsch und PP) wurde mir die Freude an diesem Beruf genommen. Kein Wunder, dass ein hoher Prozentsatz an Absolventen dann doch nicht in den Lehrberuf gehen wollen. Das Studium an sich ist ein Graus: Viel zu wenig Praxis, viel zu viel Theorie die niemals in einer Schule gebraucht wird, viel zu wenig Didaktik, viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu wenige Plätze
Zu wenige LVs, man muss oft kämpfen um einen Praktikumsplatz oder einen Platz im Seminar zu bekommen. Auch die Angst, keinen Job zu bekommen ist allgegenwärtig. Die Inhalte sind oft sehr spannend, aber eon größerer Inhalt an Themen wäre toll! Der Aufwand fürs Studium ist aber okay und nicht zu viel/wenig.
Lernen heißt zu leben lernen.
Das Studium in PuP zeigt immer wieder wie viel wichtigeres es im Leben gibt als den Inhalt des Curriculums. Es geht viel mehr darum den Geist zu trainieren um letztendlich all das was man lernen kann in der wirklichen Welt auch umzusetzen. Wir lernen nicht nur was Plato oder Freud meinte, wir können lernen wie wir komplexe Gedanken in die Welt tragen. Ähnlich wie ein Fußballspieler der im Training Gewichte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter