Vorheriger Bericht
Ausgewogenes Grundlagenstudium
Statistik unterschätzt
Das Psychologie-Studium ist echt spannend, aber auch herausfordernd. Am Anfang gibt’s viel Statistik und Theorien, was nicht immer mega aufregend ist, aber später wird’s praktischer und richtig interessant – z. B. in Klinischer Psychologie oder Sozialpsychologie. Man muss viel lesen und selbstständig arbeiten, aber wenn man sich für Menschen und ihr Verhalten interessiert, macht es echt Spaß. Die Flexibilität ist nice, man kann in viele Richtungen gehen, und durch Praktika bekommt man gute Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Universität Wien ist digital gut ausgestattet. Wichtige Dokumente stehen online über ‚u:space‘ zur Verfügung, und die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgt ebenfalls dort. Professoren und Dozenten sind meist gut per E-Mail oder über ‚Moodle‘ erreichbar. Zudem gibt es digitale Services wie ‚u:sign‘ für elektronische Signaturen.
Leona hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 93% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.für 72% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.74% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".57% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 69% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 67% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 43% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.57% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 72% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 60% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 78% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.49% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe keinen Studentenjob.65% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 90% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.45% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.60% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 64% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 51% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.54% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.68% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.