Psychologie (M.Sc.)
In Regelzeit schwierig
Grundsätzlich positiv ist zumindest, dass man in der Schwerpunktwahl frei ist. Die beliebten Seminare sind schnell vergeben und als Ersti hat man so ziemlich null Chance, einen Platz zu bekommen. Bei der Vergabe werden höhere Semester bevorzugt und die Seminare sind meistens absolut überbucht. Einige gehen im ersten Semester ziemlich leer aus und dafür dorthin zu ziehen, lohnt sich nicht. Der A&O Schwerpunkt ist sehr lernintensiv, was grundsätzlich positiv ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfassender als gedacht
Viele interessante Inhalte
Allerdings sind die Prüfungen an sich aber nicht gut durchdacht, obwohl man sich ausreichend darauf vorbereitet sind gute Noten schwierig, was bei einem Fach wie Psychologie sehr wichtig ist.
Sehr gute und motivierte Dozenten
Learning by doing
Sehr lernintensives Studium, was allerdings auf der anderen Seite auch viele interessante Lerninhalte bietet. Im Gegensatz zu vielen anderen Unis, die einen Master in Psychologie anbieten, ist man im Verlauf des Studiums in Saarbrücken noch breit aufgestellt und muss sich nicht komplett auf ein Gebiet der Psychologie festlegen und beschränken Die Organisation des Masters ist deutlich komplizierter im Vergleich zum Bachelor. Zudem rücken nun endlich im Master die Anwendungsbereiche der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Psychologie Uni Saar, toller Studiengang
Insgesamt toll. Aber Schlimmes modulsystem. Nur 6 Klausuren und die Thesis bestimmen deine Abschlussnote. Eine Klausur verkackt und der Schnitt ist hin. Die Klausur in klinische ist das Schlimmste, was ich in meiner akademischen Laufbahn erlebt habe. Abnormal schwere Klausur. Abnormal viel Stoff.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter