Vorheriger Bericht
Studium der Psychotherapie
Organisationschaos
Die Organisation im neuen Masterstudiengang Psychologie ist eine Katastrophe. Niemand kann einem sagen was, wo anzumelden ist, was erlaubt ist und was nicht und oft fehlen Sachen im LSF oder gehen lange Zeit nicht. Wenn man eine Frage stellt wird man ewig im Kreis herum vermittelt bis man 5 verschiedene Antworten hat oder einfach aufgibt.
Abgesehen davon sind die meisten Dozenten sehr nett und den Studenten zugewandt. Man bekommt kompetente Unterstützung und der Arbeitsaufwand schwankt zwischen machbar und anstrengend. Dem Modulplan zu folgen ist nicht so leicht, da es nicht immer genug Plätze in den Seminaren gibt, aber dadurch, dass man Dinge vorziehen und sich selbst zusammenstellen kann ist es trotzdem in Regelstudienzeit schaffbar.
Die Online-Lehre lässt zu wünschen übrig, da einige Dozenten und auch die Organisationskräfte in der Uni oft nicht einsehen, dass es Gründe geben kann warum manche Studenten es nicht zur Uni schaffen (Glatteis, Bahnstreik, etc) und sich weigern Veranstaltungen hybrid anzubieten in diesen Fällen.
Abgesehen davon sind die meisten Dozenten sehr nett und den Studenten zugewandt. Man bekommt kompetente Unterstützung und der Arbeitsaufwand schwankt zwischen machbar und anstrengend. Dem Modulplan zu folgen ist nicht so leicht, da es nicht immer genug Plätze in den Seminaren gibt, aber dadurch, dass man Dinge vorziehen und sich selbst zusammenstellen kann ist es trotzdem in Regelstudienzeit schaffbar.
Die Online-Lehre lässt zu wünschen übrig, da einige Dozenten und auch die Organisationskräfte in der Uni oft nicht einsehen, dass es Gründe geben kann warum manche Studenten es nicht zur Uni schaffen (Glatteis, Bahnstreik, etc) und sich weigern Veranstaltungen hybrid anzubieten in diesen Fällen.
- Kompetente Dozenten, viel Auswahl der Fachrichtungen
- Schlechte Organisation, wenig Transparenz
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Über Teams kann man bei den meisten Dozenten auf Dokumente zugreifen und auch mit ihnen kommunizieren.
Manche Dozenten sind eher erreichbar als andere.
Online-Lehre lässt zu wünschen übrig.
Manche Dozenten sind eher erreichbar als andere.
Online-Lehre lässt zu wünschen übrig.
Anonym hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.64% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.50% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.50% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 73% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 50% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.60% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.Auch 64% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.70% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 55% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe keinen Studentenjob.70% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 77% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.67% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 38% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Festivals sind nichts für mich.Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.Auch 55% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.