Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Organisationschaos

Psychologie (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    1.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.1
Die Organisation im neuen Masterstudiengang Psychologie ist eine Katastrophe. Niemand kann einem sagen was, wo anzumelden ist, was erlaubt ist und was nicht und oft fehlen Sachen im LSF oder gehen lange Zeit nicht. Wenn man eine Frage stellt wird man ewig im Kreis herum vermittelt bis man 5 verschiedene Antworten hat oder einfach aufgibt.

Abgesehen davon sind die meisten Dozenten sehr nett und den Studenten zugewandt. Man bekommt kompetente Unterstützung und der Arbeitsaufwand schwankt zwischen machbar und anstrengend. Dem Modulplan zu folgen ist nicht so leicht, da es nicht immer genug Plätze in den Seminaren gibt, aber dadurch, dass man Dinge vorziehen und sich selbst zusammenstellen kann ist es trotzdem in Regelstudienzeit schaffbar.

Die Online-Lehre lässt zu wünschen übrig, da einige Dozenten und auch die Organisationskräfte in der Uni oft nicht einsehen, dass es Gründe geben kann warum manche Studenten es nicht zur Uni schaffen (Glatteis, Bahnstreik, etc) und sich weigern Veranstaltungen hybrid anzubieten in diesen Fällen.
  • Kompetente Dozenten, viel Auswahl der Fachrichtungen
  • Schlechte Organisation, wenig Transparenz

Anonym hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.
    64% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
    50% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
    50% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
    Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 73% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in meiner eigenen Bude.
    Auch 50% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
    60% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
    Auch 64% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
    70% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
    Auch 55% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Ich habe keinen Studentenjob.
    70% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
  • Fühltest Du Dich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt?
    Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
    Auch 77% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
    67% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
    Auch 38% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Festivals sind nichts für mich.
    Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
  • Wie beurteilst Du die Erreichbarkeit Deiner Dozenten?
    Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.
    Auch 55% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.1
Sina , 26.12.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.3
Anonym , 07.11.2024 - Psychologie (M.Sc.)
3.6
Lea , 06.11.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.0
Anonym , 06.11.2024 - Psychologie (M.Sc.)
3.4
Marie , 05.11.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.4
Anonym , 23.10.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.4
Frauke , 22.10.2024 - Psychologie (M.Sc.)
3.1
Laura , 11.10.2024 - Psychologie (M.Sc.)
2.9
Sina , 11.10.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.1
Emily , 11.10.2024 - Psychologie (M.Sc.)

Über Anonym

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Saarbrücken
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 16.10.2024
  • Veröffentlicht am: 17.10.2024