Vorheriger Bericht
Spannende Inhalte im Master und viel Wahlfrei...
Okay mit ein paar Abzügen
Dass Psychologie zu den eher "elitären" Fächern gezählt wird, ist vielleicht üblich. Allerdings ist der Leistungsanspruch an dieser Uni an die Studierenden teils höher, als es seitens der Lehrqualität selbst zurückgegeben wird. Es gibt kaum noch Online-Lehre oder Aufzeichnungen zum Nachbereiten. Nach den Pandemiejahren ging das Angebot stark zurück. Selbst "kleine" Klausuren, die nur 4 CP bringen, erfordern teilweise enormen Lernaufwand und Stoffumfang. Auch die Regelstudienzeit ist eher sportlich bemessen und mit eingeplanten 3 Monaten Pflichtpraktikum im Bachelor UND Master kaum einzuhalten. Teils nutzen verschiedene Profs auch verschiedene Online-Umgebungen, um Lernstoff hochzuladen. Dementsprechend kann es unübersichtlich werden. Wichtig: Für Themen der Abschlussarbeiten sollte man sich mehr als ein ganzes Jahr im Voraus beim Wunschbetreuenden melden, ansonsten schaut man schnell in die Röhre.
- Die meisten Dozenten sind gute Redner und didaktisch fähig, fachlich einigermaßen vielfältig und modern, gute empirisch-wissenschaftliche Ausrichtung
- Teils mäßige Organisation, hoher Stoffumfang für wenig CP, zu wenig Online-Inhalte, Zeitdruck
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Leider eher mittelmäßig. Im Organisationsbereich wird stetig ausgebaut. Online-Lehre wurde nach den Lock-Down-Jahren wieder stark zurückgefahren.
Der Online-Zugang zu Lehrbüchern ist in Ordnung, aber durchwachsen. Teilweise bekommt man Bücher, die nicht alltäglich sind und man ist überrascht, dass die Uni-Lizenz sie umfasst. An anderer Stelle sind gängige Lehrbücher nicht darin enthalten. Leider hat die UdS (vermutlich aus Kostengründen) immer weniger Lizenzen für wissenschaftliche Paper, was bei der Literaturrecherche manchmal zu "Ausfällen" führt.
Der Online-Zugang zu Lehrbüchern ist in Ordnung, aber durchwachsen. Teilweise bekommt man Bücher, die nicht alltäglich sind und man ist überrascht, dass die Uni-Lizenz sie umfasst. An anderer Stelle sind gängige Lehrbücher nicht darin enthalten. Leider hat die UdS (vermutlich aus Kostengründen) immer weniger Lizenzen für wissenschaftliche Paper, was bei der Literaturrecherche manchmal zu "Ausfällen" führt.
Patrick hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.59% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 62% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Den Campus finde ich ganz ok.63% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.50% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.56% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 54% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 100% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 50% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 44% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 70% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 64% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.70% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.77% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.Auch 50% meiner Kommilitonen ernähren sich vegetarisch.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.Auch 67% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
-
Meine Dozenten kann ich meist nur schlecht erreichen.55% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.