Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1145 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Gutes dabei
Das Studium macht sehr viel Spaß und ich kann es jedem empfehlen. Ich finde nur, dass ein enormer Druck besteht und die Dozenten teilweise nicht genügend informiert sind, so dass nicht auf Fragen inhaltlich sowie organisatorisch eingegangen werden kann.
Ich hatte flexible online Veranstaltungen sowie Online-Klausuren
Interessant
Interessantes Fach, der praxisbezogen, gute Dozenten - top! super anwendungsbezogen, genau der bereich in dem ich später arbeiten möchte. Studium ist gut organisiert und die Lehrenden geben sich sehr Mühe, die Inhalte gut zu vermitteln. sehr viel mathe und statistik.
Viel auswendig lernen
Der Bachelor in Psychologie ist mein Zweitstudium, daher bin ich das System Studium schon gewohnt. Leider ist dieser Studiengang sehr darauf ausgelegt, auswendig gelerntes Wissen abzufragen, was mir persönlich nicht sehr viel für die Zukunft bringt. Durch das enorme Pensum in den ersten beiden Semestern ist es kaum möglich, sich vertiefter in Themen einzuarbeiten. Viel mehr versucht man sich den Stoff irgendwie einzuprügeln und bei den Prüfungen (Meist Single-Choice) dann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenig Praxis, ansprechende Theorie
Ich befinde mich nun am Ende meines Psychologiebachelors und kann abschließend sagen, dass ich alles in allem zufrieden war in Regensburg. Was allerdings eindeutig fehlt sind praxisbezogene Inhalte in Form von Seminaren und ähnlichem. Man lern vieles auswendig, doch praktisch anwenden tut man es nie.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter