Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1033 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Hilfsbereite Menschen
Der Psychologie-Studiengang an der Universität Osnabrück überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Theorie und Praxis, engagierte Dozierende und eine gute Betreuung. Besonders geschätzt habe ich die praxisnahen Inhalte in Bereichen wie Klinische und Arbeitspsychologie sowie die solide methodische Ausbildung. Die gute Organisation und moderne Ausstattung schaffen ein motivierendes Lernumfeld. Ein rundum empfehlenswerter Studiengang!
Außerdem sind die Kommilitonen sehr nett und die Gemeinschaft ist gut.
Alle Dokumente sind online die Registrierung auch.
Die Dozenten sind unter der Woche fast durchgehend erreichbar und antworten schnell.
Zwischen moderner Technik und altem System
Ich würde ein Studium der Psychologie an der Uni Osnabrück generell absolut weiterempfehlen.
Ein Großteil der Profs ist sehr engagiert und besitzt große Fachkenntnis und einen guten Ruf in der Wissenschaft. Dies ist kombiniert mit einer extrem engagierten Fachschaft, die sich dauerhaft für die Studierendenschaft einsetzt, und ein mega Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Studiengangs schafft.
Die anderen Studierenden sind auch super supportive und der Wettbewerb ist oft kein Thema.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Folien selbst werden überall hochgeladen.
Auch die gesamte Organisation von Seminaranmeldungen und Präferenzsetzung zu HiWi-Stundenzetteln laufen digital.
Die Profs motivieren einen auch teilweise sich moderner Hilfsmittel zu bedienen.
Auswendiglernen statt Studieren
Man bekommt fast durchgehend einfach Unmengen an Inhalten im Frontalunterricht vorgetragen, die man dann auswendig können muss für die Klausur. Sinnlos für ein Studium meiner Meinung, da man, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mit den Inhalten arbeitet. Die Seminare sind auch einfach nur ein Referat halten, oft ohne großen Nutzen. Insgesamt leider ne starke Enttäuschung, auch wenn ich Psychologie immer noch interessant finde. Durch die Menge an unterschiedlichen Themen, die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die digitale Erreichbarkeit der Profs ist allerdings sehr unterschiedlich.
Schwierigkeit abhängig vom Anspruch
Wie schwer das Studium zu bewerten ist und der dafür notwendige Zeitaufwand ist entscheidend abhängig davon, mit welcher fachlichen Masterrichrung man das Studium abschließen will. Viele Masterstudiengänge haben hohe NC Beschränkungen, weshalb ein ständiger Notendruck herrscht. Die Gemeinschaft ist anders als zu erwarten dennoch immer extrem hilfsbereit und unterstützend unter den Studierenden. In vielen ähnlich schweren Studiengängen übt sich Notendruck ehr negativ auf die Gemeinschaft aus.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter