Psychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1198 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Naturwissenschaftlicher Studiengang
Die Uni bietet tolle Lehrveranstaltungen an, nur sind die Plätze für einige Veranstaltungen stark begrenzt, sodass man notwendige Module nicht im Rahmen der Regelstudienzeit belegen kann. Die Professoren sind fachlich sehr kompetent, belegte Module sind meist interessant gestaltet.
Praktische und theoretische Inhalte gut verknüpft
Nach dem Bachelor in Leipzig habe ich auch den Master in dieser tollen Stadt gemacht. Das Masterstudium fing erst sehr theoretisch an, um alle Zugezogenen auf einen Stand zu bringen, dabei auch für viele repetitive Inhalte. In den folgenden Semestern gab es die Möglichkeit praktischere Seminare zu wählen, besonders im klinischen Bereich da viel zu lernen, aber auch EEG-Messung oder Testkonstruktion möglich. Man wird ein Gutachten schreiben und 13 Sitzungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant
Wenn der Studiengang wirklich etwas für einen ist, macht es Spaß und man lernt interessante Sachen! Ich habe das Gefühl, dass ich keine unnötigen Dinge lerne, die ich später in der Praxis nicht mehr brauchen werde. Abgesehen davon ist die Stadt Leipzig super inspirierend und ein toller Ort zum studieren!
Solide Leistung
Die Betreuung ist sehr gut und wenn man sich an Dozenten wendet erhält man Unterstützung. Am meisten schwächelt der Studiengang für mich inhaltlich, dies liegt u.a. an generellen Studieninhalten jeglichen Psychologiemasters, zum anderen komme ich von einer anderen Universität im Bachelor, wodurch es durchaus vorkam, dass sich insbesondere grundlegende Studieninhalte oftmals doppelten. Letztlich ist dadurch der Wissenszuwachs im Master begrenzt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter