Psychologie (B.Sc.)
ExzellenzUni
Der Sommer ist ein Traum - dieser Studienort ist ein bisschen wie Urlaub! Die Uni ist ok, die Organisation lässt zu wünschen übrig. Veranstaltungen an sich waren toll, manche Dozenten lehren eben nicht gern - nicht anders wie anderswo. Auf Auszeichnungen wird sich gerne ausgeruht (Bib, Mensa), so dass ich leider während meiner Studienzeit niemals eine asbestfreie, neue Bib kennen lernen konnte. Der Biergarten auf dem Campus ist ein kleines...Erfahrungsbericht weiterlesen
Statistik, Theorien und ein bisschen Bio
Die Uni Konstanz ist sehr Naturwissenschaftlich orientiert - klar, dass wir als Bachelor of Science Studenten da das Alibi der Psychologie, um als NaWi zu gelten da in voller Bandbreite lernen. Statistik taucht nicht nur in Statistik 1 & 2 auf, sondern ist auch Voraussetzung für die anderen zahlreichen Methodenfächer. Das kann man bewerten wie man möchte, Fakt ist, wir werden was das Handwerkszeug angeht gut ausgebildet.
Sonst das übliche,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Eigenverantwortung ist echt groß
Ich bin momentan im ersten Semester und was mir besonders stark aufgefallen ist in den letzten Monaten ist, dass Studium und Schule wirklich komplett unterschiedlich sind. Man muss im Studium wirklich sehr viel selbst regeln und es gibt kein Müssen, man ist für alles selbst verantwortlich, auch dafür, wieviel man lernt und wie man sich die Zeit einteilt. Dennoch finde ich, dass man von den Profs und Dozenten ausreichend Infos...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mir gefällt mein Psychologie Studium sehr
Ich finde das Studium ist eine gute Mischung aus Theorie- und Empirie-Lehre und mir machen die meisten Veranstaltungen echt Spaß! Seminare und Vorlesungen ergänzen sich meistens ziemlich gut und so lernt man Themen und Gebiete ganzheitlich kennen. Nur das prüfen durch Doppelklausuren über zwei Semester hinweg ist nicht optimal denn so verschieben sich die Leistungsnachweise und man vergisst Inhalte schnell wieder.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter