Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Trockene Theorie, viel Auswendiglernen

Psychologie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.3
Unglaublich vielseitiger Studiengang, der aber natürlich die notwendigen methodischen Module rund um psychologische Forschungsarbeit lehrt. Das Tempo hat es ziemlich in sich, seitdem der Bachelor um ein Jahr verkürzt wurde. Teilweise sind die DozentInnen jedoch sehr wohlwollend, sodass man faire Prüfungen und eine umfassende Vorbereitung erhält. Die Uni ist im Wandel und es wird viel gebaut, saniert und co. Dennoch merkt man einfach, wie sehr sie in die Jahre gekommen ist. Die Digitalisierung und Ausstattung ist aber dennoch soweit ganz gut.

Sarah hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
    Auch 57% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.
    89% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
    68% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Gibt es eine Klimaanlage in den Hörsälen?
    Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
    Auch 62% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
    Auch für 81% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
  • Wie schwer war es, Anschluss in der Uni zu finden?
    Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
    für 61% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.
    56% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
    37% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
    50% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
    63% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
    Auch 81% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
    Auch für 52% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
    Auch 95% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
    Auch 40% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    69% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 85% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.0
Varvara , 26.05.2025 - Psychologie (B.Sc.)
3.6
Sophie , 17.04.2025 - Psychologie (B.Sc.)
4.4
Chiara , 16.03.2025 - Psychologie (B.Sc.)
3.6
Bobo , 27.02.2025 - Psychologie (B.Sc.)
3.9
Selina , 18.02.2025 - Psychologie (B.Sc.)
3.6
Tara , 03.02.2025 - Psychologie (B.Sc.)
3.1
Sarah , 06.01.2025 - Psychologie (B.Sc.)
4.3
Zita , 26.12.2024 - Psychologie (B.Sc.)
2.9
Elena , 09.12.2024 - Psychologie (B.Sc.)
3.3
Pia , 27.11.2024 - Psychologie (B.Sc.)

Über Sarah

  • Alter: 27-29
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Konstanz
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 19.04.2025
  • Veröffentlicht am: 25.04.2025