Vorheriger Bericht
Awesome experience
Trockene Theorie, viel Auswendiglernen
Unglaublich vielseitiger Studiengang, der aber natürlich die notwendigen methodischen Module rund um psychologische Forschungsarbeit lehrt. Das Tempo hat es ziemlich in sich, seitdem der Bachelor um ein Jahr verkürzt wurde. Teilweise sind die DozentInnen jedoch sehr wohlwollend, sodass man faire Prüfungen und eine umfassende Vorbereitung erhält. Die Uni ist im Wandel und es wird viel gebaut, saniert und co. Dennoch merkt man einfach, wie sehr sie in die Jahre gekommen ist. Die Digitalisierung und Ausstattung ist aber dennoch soweit ganz gut.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
An der Uni kann und sollte man sogar vieles digital erledigen. Bücher (E-Bib), Vorlesungsfolien, bürokratische Dokumente - all das ist digital verfügbar. Auch Anmeldungen für Kurse, Seminare und Vorlesungen vollzieht man Online. Selbst die Prüfungs Ab- und Anmeldungen funktionieren so. Die Erreichbarkeit von DozentInnen variiert jedoch stark. Manche DozentInnen lehren mehrere Module, geben Seminare o.ä. - eine Antwort habe ich bislang aber immer erhalten. Und wenn mal etwas wirklich wichtig ist: es gibt Beratungsstellen, die einem bei allem versuchen weiterhelfen zu können.
Sarah hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 57% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin der Meinung, dass zu wenige Sportkurse angeboten werden.89% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.68% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 62% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.Auch für 81% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 61% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.56% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.37% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.50% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.63% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 81% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 52% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 95% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 40% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.69% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 85% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.