Vorheriger Bericht
Erfahrungswert
Neuer Einblick trotz Hitze
Ich studiere aktuell im zweiten Semester Psychologie und bin insgesamt sehr zufrieden mit meiner Studienwahl. Die Inhalte sind größtenteils super spannend – vor allem die Einführung in die Biopsychologie, Sozialpsychologie und Statistik finde ich wirklich interessant. Besonders gefällt mir, dass wir nicht nur Theorie pauken, sondern auch lernen, wie man wissenschaftlich arbeitet und kritisch denkt. Auch wenn Statistik anfangs abschreckend wirkt, merkt man mit der Zeit, wie zentral es für das ganze Fach ist.
Allerdings muss ich ehrlich sagen: Das Lernen fällt mir gerade bei heißem Wetter echt schwer. In den Sommermonaten sitzen wir oft in stickigen Seminarräumen oder zuhause am Schreibtisch ohne Klimaanlage – und da lässt die Konzentration ziemlich schnell nach. Gerade bei komplexeren Themen wie Neuroanatomie oder Methodenlehre ist das echt herausfordernd. Ich merke dann, wie schnell ich abschweife oder alles doppelt lesen muss.
Trotzdem: Die Dozent*innen sind meist engagiert, es gibt viele Online-Materialien, und in den Tutorien kann man gut Fragen stellen. Ich wünschte nur, es gäbe mehr flexible Lernangebote oder klimatisierte Lernräume im Sommer.
Allerdings muss ich ehrlich sagen: Das Lernen fällt mir gerade bei heißem Wetter echt schwer. In den Sommermonaten sitzen wir oft in stickigen Seminarräumen oder zuhause am Schreibtisch ohne Klimaanlage – und da lässt die Konzentration ziemlich schnell nach. Gerade bei komplexeren Themen wie Neuroanatomie oder Methodenlehre ist das echt herausfordernd. Ich merke dann, wie schnell ich abschweife oder alles doppelt lesen muss.
Trotzdem: Die Dozent*innen sind meist engagiert, es gibt viele Online-Materialien, und in den Tutorien kann man gut Fragen stellen. Ich wünschte nur, es gäbe mehr flexible Lernangebote oder klimatisierte Lernräume im Sommer.