Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 51 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2079 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Schöne Inhalte, schlechte Didaktik
Der Studiengang ist thematisch sehr gelungen – didaktisch jedoch größtenteils schwach. Die Universität Hamburg sollte stärker in die Ausstattung investieren und vor allem Lehrpersonen fördern, die motivieren und verständlich erklären können – statt sich ausschließlich auf alt eingesessene Forschende zu verlassen, denen es an Lehrfreude oder didaktischem Talent mangelt. Natürlich gibt es auch einige sehr engagierte und hervorragende Dozent*innen – doch diese findet man leider selten in den großen Vorlesungssälen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Von Grundlagen zum Detail
Ich studiere jetzt im 2. Semester Psychologie an der Uni Hamburg und mir gefällt es soweit ganz gut! Am Anfang ist alles noch sehr Grundlagen basiert und man lernt wenig über spezifische Erkrankungen und Krankheitsbilder, aber das kommt ab dem dritten Semester dazu.
Viel besser als erwartet
Ich finde den Campus irgendwie toll. Im Sommer super grün und sehr belebt. Vorallem die neuere Jura Bib ist super toll. Allgemein die Auswahl an verschiedenen Mensen und Bibs find ich super. Speziell für Psychologie hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrungen mit allen Dozenten. Klar gibt es hin und wieder Profs die Inhalte in den VLs nicht so gut vermitteln können, dafür helfen aber die Vertiefungsseminar super!
Hart, aber lohnenswert
Wenn man sich für das Psychologiestudium entscheidet braucht man meiner Meinung nach einige Nerven und Durchhaltevermögen, aber wird entsprechend belohnt.
Abhängig davon, was man beruflich anstrebt, kann es ein langes Studium werden (v.a. wenn man Psychotherapie machen will). Außerdem muss man sehr viel lernen und sich durch viele Module zu Statistik etc quälen.
Es ist nicht immer alles interessant und obwohl man eigentlich viel lernt, hat man (oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter