Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1494 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Eine ganze Menge - aber sehr interessant
Ich studiere seit Oktober 2022 Psychologie an der Uni-Göttingen und habe es bisher an keinem Tag bereut. Als ich in der Einführungsveranstaltung mitbekommen habe, dass die Psychologie in Göttingen Teil der Biologischen Fakultät ist und deshalb auch viel naturwissenschaftliches gelehrt wird, hatte ich zuerst böse Befürchtungen - mit der Zeit habe ich aber ein echtes Interesse daran entwickelt.
Der Großteil der Dozenten ist sehr freundlich und zuvorkommend (einige sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super spannend
Tatsächlich gehe ich extrem gerne zur Uni dadurch, dass mir die Inhalte viel Spaß machen, andererseits aber auch die Dozierenden sehr fair mit den Studierenden umgehen. Ich bin sehr glücklich mit meinem Studiengang und wünsche mir keinen anderen. Wer überlegt in Göttingen Psychologie zu studieren, der sollte diesen Schritt auf jeden Fall gehen und kann sich auf eine schöne Studienzeit freuen.
Sehr forschungsorientiertes Studium
In Göttingen legt das Studium Psychologie besonderen Fokus auf die Forschung. So gibt es mehrere Module, die sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie mit Gütekriterien für gute Forschung beschäftigen. Andere Inhalte werden natürlich auch gelehrt, aber vielleicht in einem geringeren Umfang als an anderen Unis.
Sehr gute Universität und gutes Studentenleben
Ich habe vorher eine Ausbildung gemacht und muss sagen, dass ich sehr gut klarkomme. Mit den Dozenten kann man sehr gut reden und einem werden viele Freiheiten gegeben, was Vorlesungen und Material angeht! Die Veranstaltungen werden anschaulich dargestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter