Psychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Organisation und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Anpassungsfähigkeit
Da ich noch nicht lange im Master Studium bin und nur ein Semester ohne Corona Krise erlebt habe, ist das schwierig zu beurteilen. Im Bachelor fande ich die Veranstaltungen sehr informativ und meistens auf aktuelle Forschung bezogen.
Ich finde, dass der Teil der Wirtschaftspsychologie (v.a. Konsumentenpsychologie) etwas zu kurz kommt.
Endlich Präsenz
Meinen Bachelor habe ich an einer FernUniversität gemacht, da habe ich mich nicht so wohl gefühlt. Die Professor*innen in Frankfurt wirken sehr professionell und „im Thema“. Trotz Corona und Onlinevrranstaltungen fühle ich mich gut aufgehoben, die Studieninhalte sind interessant und hier & da durch kleine Anekdoten und empirische Daten aufgelockert.
Spannende Seminare im Master
Das Masterstudium an der Goethe ist das, was ich mir zunächst generell unter dem Psychologiestudium vorgestellt hatte. Es gibt kaum noch Grundlagenlehre, sondern dafür viel mehr spannende vertiefende Seminare und Praxismodule. Besonders die studentischen Lehraufträge finde ich besonders spannend. Man merkt außerdem, dass das Lehren zu vertiefenden Stoffen den Dozent*innen viel mehr Spaß macht und sie daher auch bemühter sind.
Interesanntes Studium am schönsten Campus der Welt
Ich habe bereits meinen Bachelor in Frankfurt gemacht und könnte mir nichts anderes vorstellen. Besonders die Spezialisierung mit Minor und Major hat mir gut gefallen. Die Seminare waren praktischer aufgebaut und interessanter als im Bachelor. Ein Auslandssemester ließ sich gut einbauen mit zusätzlichen Semestern.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter