Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Studiengangdetails

Das Studium "Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1995 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bochum

Letzte Bewertungen

5.0
Lola , 26.06.2022 - Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
3.7
Patricia , 15.03.2022 - Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)
4.6
Annika , 23.01.2022 - Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Alternative Studiengänge

Psychologie
Master of Science
RPTU
Infoprofil
Integrated Social and Cognitive Psychology
Bachelor of Science
Constructor University
Infoprofil
Psychology & Sustainability
Master of Science
Uni Lüneburg, Uni Groningen
Infoprofil
Psychologie Primarstufe Lehramt
Bachelor of Arts
Pädagogische Hochschule Freiburg
Psychologie
Bachelor of Science
TU Darmstadt

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vielfältige Themen

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

5.0

Sehr gut an meinem Studium finde ich, wie wir viele Bereiche der Psychologie abdecken. Von der Entwicklungs- bis hin zur Neuropsychologie ist alles drin. Und natürlich auch Statistik Die Professoren sind mal sehr engagiert, aber teilweise auch sehr lustlos.

Gute Ausbildung unter schwierigen Umständen

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

3.7

Grundsätzlich findet die Lehre von durchweg kompetenten und in ihrem Bereich sehr erfahrenen Dozenten geleitet statt. Zum Teil ist es so, dass Seminare, trotz ihrer kleinen Gruppen, etwas uninteressant und wenig mitreißend gestaltet sind. Gerade im ersten Semester fand ich den Workload (v.a. durch 5 Klausuren) recht hoch, was allerdings auch den Umständen mit der Online-Lehre und Corona geschuldet sein kann. Die darauffolgenden Semester waren dazu im Vergleich sehr entspannt.

Weitesgehend positiv

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

4.6

Die Dozierenden sind sehr nett und hilfsbereit. Fast alle Lehrenden sind wohlwollend in der Notenvergabe und unterstützen die Studierenden. Nur die Ausstattung lässt manchmal zu wünschen übrig, weil das Studium dadurch etwas spannender werden könnte.
Abgesehen davon sind die Inhalte sehr sehr interessant und abwechslungsreich! Man lernt aus vielen verschiedenen Perspektiven und Themenbereichen das Fach (und benachbarte Fächer) kennen.

Super Studium!

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

4.1

Habe jetzt diesen Semester mir meinem Studium angefangen und finde es super! Die Dozenten sind echt gut, die Lehrveranstaltungen auch und ich mag dass wir immer Emails über alles bekommen. Die SSC ist auch super und die Mitarbeiter im International Office sind echt hilfreich!

  • 2
  • 5
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.3
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022