Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1997 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Top Master für Wirtschaftspsychologie!
Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Ich kann den Master nur empfehlen!! In einer psychologischen Welt, in der es immer weniger Wirtschaftspsychologen gibt, da die Klinische Richtung mehr Platz einnimmt, bietet die RUB hier einen durchdachten und stark fonussierten Master!!
Neben verschiedenen spannenden Seminaren & Vorlesungen aus der AOW Psychologie bei Annette Kluge, Rüdiger Hossiep & co. gibt es außerdem attraktive Möglichkeiten, als HiWi zu arbeiten und die grandiose studentische Unternehmensberatung der Psychologen & Wirtschaftspsychologen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einzigartiges Studium mit interessanten Inhalten
Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Als eine der einzigen Universitäten mit diesem Masterstudiengang, ist die Bochumer Uni die beste Option für Studierende, welche sich für psychologische Aspekte der Arbeit interessieren. Während des Studiums kann man an der Uni durch beispielsweise eine Teilnahme bei der studentischen Unternehmensberatung „campus for company“ seine im Studium gelernten Inhalte, praktisch anwenden und erste Einblicke in das Berufsfeld sammeln. Dies wird den Studierenden ebenfalls mit einem in den Studienverlaufsplan integriertem Praktikum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Desorganisiert aber praxisnah
Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Leider habe ich das Studium als sehr desorganisiert wahrgenommenen, weshalb manche Studieninhalte darunter gelitten haben. Ich hätte mir eine bessere Abstimmung der Studieninhalte aufeinander gewünscht. Was positiv ist, ist dass oft mit Praxispartnern und echten Unternehmen kooperiert wird, was viele Einblicke in das spätere Arbeitsumfeld gibt.
Praxis in den Seminaren
Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Weniger Referate in den Seminare halten, dafür interessante Fälle von echten Projektpartner*innen bearbeiten.
Die meisten Dozierenden sind Top, Themenwahl zur Masterarbeit steht auch offen und kann nach Interesse gewählt werden.
Über den Neuro Master können auch klinische CP bei Wunsch zur Therapeutenausbildung gesammelt werden.
Prüfungen waren bisher immer online.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter