Psychologie (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1843 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
Gut nachvollziehbar
Psychologie (B.A.) Lehramt
Auch ohne von Vorkenntnisse ist es einfach sich rein zu fuchsen. Alle fangen zusammen bei 0 an. Alle Folien aus den Vorlesungen werden über Moodle den Studenten zur Verfügung gestellt, was das vorbereiten auf Prüfungen deutlich vereinfacht. Sauber schöner und moderner Campus der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
An technik an sich ist alles verfügbar und wird auch genutzt.
Fach mit Alltagsbezug
Psychologie (B.A.) Lehramt
Im Psychologiestudium hat man die Möglichkeit Wissen zu lernen, das die Sicht auf den Alltag neu gestaltet. Zum Beispiel: Einfache Interaktion mit anderen führt zu neuen Erkenntnissen durch die Sozialpsychologie. Man erhält einen Blick über den eigenen Tellerrand und erweitert damit seinen Horizont in Bezug auf die persönliche Entwicklung. Aus diesem Studiengang kann man viel positives für sich und seine Mitmenschen mitnehmen.
Meinen Wissensstand erweitert
Psychologie (B.A.) Lehramt
Ich habe bereits in der Kinderpflege Erfahrungen mit Psychologie sammeln können. Deswegen habe ich Psychologie auf Lehramt angefangen um mehr über Psychologie zu erfahren. Die Lehrveranstaltungen sind sehr lehrreich, da man viele Inhalte auch im echten Leben widerspiegelt. Die Plätze im Seminar sind auf keinen Fall ausreichend, dadurch verzögert sich der Bachelor, sehr ärgerlich.
Anspruchsvoll und spannend
Psychologie (B.A.) Lehramt
Man muss wirklich sehr viel lernen und kann nicht einfach so ausspannen, aber es ist dennoch sehr interessant. Die Vorlesungen sind teilweise sehr komplex zu verstehen und die Dozent*innen gestalten es unterschiedlich. So ist es bei manchmal sehr trocken und kompliziert und bei anderen sehr aufschlussreich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter