Kurzbeschreibung

Durch unser innovatives Studienmodell bieten wir dir die idealen Möglichkeiten, um dein Studium ganz nach deinen Interessen und Vorlieben zu erleben. Während deines Studiums hast du bei vielen Modulen die Wahl, ob du diese an unserem Campus in Heidelberg oder Gera durchführen möchtest. Stelle dein Studium ganz nach deinen Wünschen zusammen.

Neben dem vielfältigen Modulangebot an unserer Hochschule in Heidelberg kannst du dein Wissen in Gera in den Bereichen Persönlichkeitspsychologie, Kognitive Psychologie oder Neuro-, Wirtschafts- sowie Sportpsychologie erweitern.

Letzte Bewertungen

4.7
Mateusz , 24.04.2025 - Psychologie (M.Sc.)
4.0
Geralie , 16.03.2025 - Psychologie (M.Sc.)
3.7
Paula , 24.07.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.7
Anne , 11.03.2024 - Psychologie (M.Sc.)
4.9
Anne , 02.02.2024 - Psychologie (M.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
3 - 4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Schwerpunkt Rechtspsychologie
Rechtspsychologie ist ein Teilgebiet der Angewandten Psychologie und bezieht sich auf alle Bereiche, in denen Psychologie und Recht aufeinander treffen. In der Theorie geht es dabei v. a. um die Fragen der Entstehung, Aufrechterhaltung, Aufdeckung und Bestrafung sowie Prävention von delinquentem Verhalten.

Schwerpunkt Neuropsychologie
Die Neuropsychologie setzt sich mit den Zusammenhängen kognitiver Leistungen (wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, exekutiver Kontrolle, Gedächtnis, Sprache) und ihren zugrunde liegenden neuronalen Prozessen auseinander. Das Schwerpunktfach Neuropsychologie vermittelt dir dabei vertieftes Wissen und methodische Kenntnisse im Feld der kognitiven und klinischen Neurowissenschaften. Der forschungs- und anwendungsorientierte Schwerpunkt kombiniert experimentalpsychologische und klinisch-neuropsychologische Ansätze mit modernen neurowissenschaftlichen Methoden.

Schwerpunkt Gesundheitspsychologie
Der Schwerpunkt Gesundheitspsychologie vermittelt den dir praxisorientierte Fähigkeiten und anwendbares Wissen in Form von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Insbesondere in den zentralen Handlungsfeldern der Gesundheitspsychologie, d.h. der Prävention und Intervention, den Methoden und der Diagnostik.

Schwerpunkt Personalpsychologie
Personalpsychologie ist ein Teil der Arbeits- und Organisationspsychologie bzw. Wirtschaftspsychologie. Sie hat das Erleben und Verhalten von Menschen im Umfeld ihres Arbeitsplatzes im Fokus. Als Personalpsychologe diagnostizierst du individuelle Verhaltens- und Erlebnisweisen, beeinflusst diese durch psychologische Interventionen und trägst so zum Erfolg des Einzelnen wie der gesamten Organisation bei.

Schwerpunkt Sportpsychologie
Die Sportpsychologie untersucht menschliches Verhalten und Erleben in sportbezogenen Anwendungsfeldern. Der Schwerpunkt Sportpsychologie vermittelt dir fachliche und methodische sowie soziale und persönliche Kompetenzen und bereitet dich auf den Umgang mit Leistungssportlern und die Arbeit in Leistungszentren, Vereinen und Olympiastützpunkten vor.

Voraussetzungen
  • Erfolgreicher Abschluss in einem psychologischen Bachelorstudiengang mit mind. 150 ECTS in psychologischen Fächern
  • Abschlussnote im Bachelorstudiengang nicht schlechter als 2,5
  • Studienmotivationsgespräch
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Fürth
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gera, Hamburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Fürth, Heidelberg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gera, Heidelberg, Köln
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidelberg
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin, Heidelberg
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gera
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Gera
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin, Hamm, Heidelberg, Köln
Link zur Website

Die Sportpsychologie untersucht menschliches Verhalten und Erleben in sportbezogenen Anwendungsfeldern. Neben dem Erwerb umfangreicher Qualifikationen in der sportpsychologischen Diagnostik, entwickeln die Studierenden Kompetenzen in der Emotions- und Motivationsregulation von Einzelpersonen und Teams. Darüber hinaus werden sie für die Konzeption und Durchführung sowie Evaluation sportpsychologischer Coaching-, Trainings- und Beratungsmaßnahmen befähigt.

Der Schwerpunkt Sportpsychologie vermittelt den Masterstudierenden fachliche und methodische sowie soziale und persönliche Kompetenzen und bereitet sie auf den Umgang mit Leistungssportlern und die Arbeit in den Leistungszentren, Vereinen und Olympiastützpunkten vor. Studierende erlernen Verfahren und Methoden zur Persönlichkeitsdiagnostik, Begutachtung und Persönlichkeitsentwicklung im Kontext des Spitzensports.

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen - für sich und für andere. Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester. Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.

Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!

Quelle: SRH Hochschule Heidelberg

Videogalerie

Studienberater
Allgemeine Studienberatung
SRH University
+49 (0)30 515650 200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Positiv und kooperativ

Psychologie (M.Sc.)

4.7

Große online Bibliothek und hilfsbereite Mitarbeiter, sehr kooperativ. Zu Beginn gibt es genug Informations Veranstaltungen in den man alles erklärt bekommt. Die digitale Bibliothek ist leicht zugänglich und man hat Zugang auf Verlage wie Springer oder hoegrefe. Große online Bibliothek und hilfsbereite Mitarbeiter, sehr kooperativ. Zu Beginn gibt es genug Informations Veranstaltungen in den man alles erklärt bekommt. Die digitale Bibliothek ist leicht zugänglich und man hat Zugang auf Verlage...Erfahrungsbericht weiterlesen

Persönlich und unterstützend

Psychologie (M.Sc.)

4.0

Im Ganzen hat mir das Studium super gefallen, sehr praktisch orientiert. Gibt natürlich deutliche Unterschiede zwischen den Dozenten, aber überwiegend sehr kompetente und fachnahe Dozenten. Die Leitung der Uni ist super lieb und hilft einem sehr schnell und unkompliziert weiter. Der Studienort Gera ist nur leider nicht so studentisch. Hier hat mir ein bisschen das Studentenleben gefehlt, aber dafür kann die Uni ja nichts. Dafür gab es aber super Exkursionen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessantes alltagsnahes Studium

Psychologie (M.Sc.)

3.7

Die Entscheidung mein Studium an der SRH zu machen war für mich definitiv die richtige. Die Inhalte sind interessant und die Dozenten bemüht. Darüber hinaus gefällt mir das CORE-Prinzip der SRH sehr gut, da ich von den regelmäßigen Prüfungen, welche nicht alle hintereinander innerhalb von einer Woche geschrieben werden, profitiere. An einigen Stellen könnte dennoch optimiert werden (siehe Literaturzugang, Organisation etc.).

Tolles Studieren an der SRH

Psychologie (M.Sc.)

4.7

Ich studiere im Blockformat und fühle mich an der Uni sehr wohl. Die Lehrveranstaltungen und Dozenten sind interessant und kompetent. Man hat bei Problemen direkte Ansprechpartner. Ein kleines Problem besteht darin, dass um die Uni wenig Möglichkeiten bestehen Mittag zu essen/ zu holen und man sich deswegen immer etwas organisieren muss. Dies kann allerdings in der gut ausgestatteten Studiküche erwärmt oder zubereitet werden.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 43 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024