Kurzbeschreibung

Das Studium "Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft" an der privaten "PHB - Psychologische Hochschule Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 31 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

3.7
Gino , 03.08.2023 - Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft (M.Sc.)
4.7
Anonym , 01.11.2022 - Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
21.432 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Berlin
Haus der Psychologie
Quelle: PHB - Psychologische Hochschule Berlin

Videogalerie

Studienberater
Studienberatung
PHB - Psychologische Hochschule Berlin
+49 (0)30 20 91 66-200

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

"Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft

Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft (M.Sc.)

3.7

Es ist sehr breitgefächert, aber es ist ein absoluter Traum diesen Studienplatz zu haben.
Arbeit und Gesellschaft haben großen Einfluss auf die psychische Gesundheit. Zum Beispiel kann Stress am Arbeitsplatz oder soziale Isolation im gesellschaftlichen Umfeld zu psychischen Problemen führen.
Diese verschiedenen Schritte zu analysieren und sich in die Materie hineinzuversetzen macht Spaß aber ist anstrengend. Arbeiten führe ich mit Laptops von dort aus oder zuhause an meinem Rechner.

Tolles, anwendungsbezogenes Studium

Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft (M.Sc.)

4.7

Es handelt sich um den ersten Jahrgang in diesem Studiengang. Entsprechend des Namens hat er den Schwerpunkt Arbeit und Gesundheit, jedoch ist es aktuell auch noch möglich, mit diesem Master die Psychotherapieausbildung nach altem System zu absolvieren. Neben sehr theoretischen Veranstaltungen (z. B. Statistik) gefallen mir besonders die anwendungsorientierten Seminare gut. Der Großteil der Dozent:innen ist sowohl in Wissenschaft als auch in Praxis tätig, was man merkt. Durch den kleinen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.2

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023