Vorheriger Bericht
Angenehmer und respektvoller Umgang
Sehr abwechslungsreich und interessant!
Das Studium der Psychologie an der MSH gefällt mir sehr gut! Besonders gut sind die Seminare im Hybridmodell. Die Dozenten gestalten die Seminare trotz der schwierigen Situation meist sehr spannend, interaktiv und abwechslungsreich. Es wird sehr viel auch an digitalen Simulatoren und der Praxis erklärt, was den Stoff nochmal besser aufzunehmen macht. Auch sehr gut ist, dass wir in relativ kleine Seminargruppen aufgeteilt sind, was dafür sorgt, dass Seminare individueller gestaltet werden können.
Auch die Lage der Universität ist hervorragend und wertet die Lernatmosphäre auf. Die Räumlichkeiten sind sehr gut technologisch ausgestattet und hell. Mit mehreren Loungeräumen in denen wir uns auch mal eine Pause gönnen können bietet die Universität einen Ausgleich zum Unistress. Auch außerhalb der Seminare und Vorlesungen bring die MSH uns Studenten regelmäßig zusammen. Das heißt zum Beispiel, dass es Herbst- und Frühlingsbälle gibt, sowie von Studenten organisierte treffen und Events welche uns näher zusammenbringen.
Insgesamt fühlt man sich an der MSH einfach wohl und willkommen!
Auch die Lage der Universität ist hervorragend und wertet die Lernatmosphäre auf. Die Räumlichkeiten sind sehr gut technologisch ausgestattet und hell. Mit mehreren Loungeräumen in denen wir uns auch mal eine Pause gönnen können bietet die Universität einen Ausgleich zum Unistress. Auch außerhalb der Seminare und Vorlesungen bring die MSH uns Studenten regelmäßig zusammen. Das heißt zum Beispiel, dass es Herbst- und Frühlingsbälle gibt, sowie von Studenten organisierte treffen und Events welche uns näher zusammenbringen.
Insgesamt fühlt man sich an der MSH einfach wohl und willkommen!
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die MSH hat auf das Hybridmodell umgestellt, was heißt, dass man sich aussuchen darf, ob man vor Ort am Seminar teilnehmen möchte oder per Videokonferenz dazugeschaltet wird.
Wenn man vor Ort an Seminaren teilnimmt bekommt man auch nach einer 3 G Kontrolle ein Bändchen welches einen das freie bewegen in den Gebäuden (mit Maske) ermöglicht. Die Vorlesungen wurden aufgezeichnet und sind mit sehr guter Qualität online jederzeit aufrufbar.
Die Prüfungen finden teilweise noch Vorort mit Sicherheitsvorkehrungen statt.
Wenn man vor Ort an Seminaren teilnimmt bekommt man auch nach einer 3 G Kontrolle ein Bändchen welches einen das freie bewegen in den Gebäuden (mit Maske) ermöglicht. Die Vorlesungen wurden aufgezeichnet und sind mit sehr guter Qualität online jederzeit aufrufbar.
Die Prüfungen finden teilweise noch Vorort mit Sicherheitsvorkehrungen statt.
Leonie hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 60% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.76% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.64% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 47% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.56% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 48% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 68% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.Auch 35% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.53% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.57% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 70% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.97% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.Auch 65% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf perfekt geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 85% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 76% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 69% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 91% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 65% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.39% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 55% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 91% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 66% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.