Kurzbeschreibung
Gefühle, Gedanken und Handlungen bestimmen unser Miteinander im Alltag und im beruflichen Kontext. Wir interagieren täglich mit anderen, treffen Entscheidungen und motivieren uns selbst zu neuen Leistungen. Hast Du Lust, Angewandte Psychologie berufsbegleitend zu studieren und ein tieferes Verständnis für unser Verhalten zu entwickeln? Im Kombistudium Angewandte Psychologie lernst Du, Deine Expertise im professionellen Umfeld sowie im Rahmen zwischenmenschlicher Situationen einzusetzen. Der Inhalt konzentriert sich dabei vor allem auf die praktischen Anwendungsgebiete der Psychologie. In welchem Bereich Du Dein Wissen besonders vertiefen möchtest, entscheidest Du selbst in Deinem Wahlpflichtbereich.
Studiengangdetails
1. Semester
- Psychologie
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Positive Psychologie
2. Semester
- Einführung in die empirisch-wissenschaftliche Psychologie
- Statistik
- Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen
- Verhaltens- und Evolutionsforschung
- Psychologie der sozialen Interaktion
- Einführung in die psychologische Diagnostik
3. Semester
- Forschungsmethodik und Datenanalyse
- Entwicklungspsychologie
- Interkulturelle Psychologie
- Angewandte psychologische Diagnostik
- Klinische Psychologie: Störungslehre
- Grundlagen der Anwendungsfelder ABO- und pädagogische Psychologie
4. Semester
- Seminar: Methoden der Einzel- und Gruppenberatung
- Kollaboratives Arbeiten
- Grundlagen von Beratung
- Projekt: Kommunikation zur praktischen Problemlösung
- Gesundheit und Prävention
- Empirische Sozialforschung
5. Semester
- Konfliktmanagement und Mediation
- Interaktion und Kommunikation in Organisationen
- Praxisprojekt: Psychologie
- Wahlpflichtmodul A
6. Semester
- Wahlpflichtmodul B
- Wahlpflichtmodul C
- Bachelorarbeit und Kolloquium
ZULASSUNG MIT ABITUR
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
ZULASSUNG OHNE ABITUR
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur bei uns studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Studienmodelle
- Bestimme Dein Tempo und Deine Lernmethoden selbst
- Stressfrei Fach für Fach studieren
- Jederzeit starten
Studieren mit Frontalunterricht war gestern! In unserem berufsbegleitenden Studium bieten wir Dir eine innovative Unterrichtsform: die interaktiven Präsenzveranstaltungen. Hierbei eignest Du Dir Studieninhalte in Deinem eigenen Tempo und mit den Methoden, die Dir am besten liegen, selbstständig an. Die interaktiven Präsenzveranstaltungen am Campus vor Ort bieten Dir die perfekte Ergänzung zu Deiner individuellen Vorbereitungszeit. Auf diese Weise kannst Du die Theorie unmittelbar in der Praxis anwenden – im direkten Austausch mit Professoren und Kommilitonen.
Quelle: IU Kombistudium 2021
Job, Familie, Hobbies und dann auch noch mehrere Studienfächer, auf die man sich gleichzeitig vorbereiten muss? Wir wissen: Das ist kaum zu schaffen. Deshalb studierst Du bei uns Schritt für Schritt ein Fach nach dem anderen – stressfrei und strukturiert. Die zugehörige Klausur legst Du jeweils am Ende eines Moduls ab. So kannst Du Dich immer zu 100% auf Dein aktuelles Studienfach konzentrieren und kommst Deinem erfolgreichen Abschluss gezielt näher.
Quelle: IU Kombistudium 2021
An anderen Hochschulen musst Du Dich oft für einen von zwei Startterminen entscheiden. Bei uns hast Du die freie Wahl: Starte immer genau dann, wann es Dir gerade am besten passt. Wir haben keine Einschreibefristen und keine festen Starttermine.
Quelle: IU Kombistudium 2021
Standorte
-
Campus Berlin
IU Kombistudium
Frankfurter Allee 73A
10247 Berlin
VollzeitTeilzeit ITeilzeit II -
Campus Hamburg
IU Kombistudium
Weidestraße 122d
22083 Hamburg
VollzeitTeilzeit ITeilzeit II -
Campus Köln
IU Kombistudium
Bonner Str. 271
50968 Köln
VollzeitTeilzeit ITeilzeit II