Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1378 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Lernen ohne Ende
Das Psychologie Studium an der Freien Universität Berlin ist sehr strukturiert und ordentlich aufgebaut. Der Campus ist wunderschön und sehr vielfältig. Die Dozenten geben sich im meisten Fall sehr viel Mühe die Vorlesung so interessant wie möglich zu gestalten. Das Studium macht einem Spaß, trotzdem ist man ständig am Lernen und Nacharbeiten, um mitzukommen.
Alles in allem in Ordnung
Online war okay
Dozenten sind meist freundlich und können Inhalte ganz gut rüberbringen.
Grundsätzlich könnte die Organisation etwas besser sein.
Notenvergabe ist meist fair.
Etwas weniger „auswendig lernen“ mehr transfer wäre sinnvoller.
Das ist aber eher Kritik allgemein am Studiengang Psychologie.
Sehr viel Inhalt, sehr viel auswendig
Es ging in den meisten Klausuren darum, den Inhalt bis aufs Detail wiederzugeben d.h. alles auswendig zu können. Inhaltlich war es sehr viel, um die Bestnote zu schaffen müsste man schon ca. 3 Monate vorher mit lernen/vorbereiten anfangen.
Inhaltlich lernt man jedoch sehr vielfältige Bereiche kennen und sehr viel über Forschung und Methoden.
Alle Veranstaltungen waren online, es gab keinen Grund mehr in die Uni zu gehen, die kurzzeitig sogar geschlossen war.
In die Bibliothek konnte man mit vorheriger Anmeldung noch gehen.
Aufwendig aber ausgewogen
Ein Studium ist natürlich nie zu unterschätzen, aber der Arbeitsaufwand an der FU ist ziemlich hoch. Man muss defintiv einige Stunden in die Vor - und Nachbereitung investieren, damit man für die Prüfungen vorbereitet ist und diese auch besteht. Glücklicherweise sind die Prüfungen nie unmöglich oder unfair gestaltet, aber man muss einen großen Umfang auswendiglernen. Den meisten Dozent*innen/Lehrenden der FU liegt dennoch viel daran, dass man von ihrem Thema begeistert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider waren die Kapazitäten für Online-Prüfungen nicht immer gegeben, insbesondere der Bachelor Psychologie hatte viele Präsenzprüfungen, je nach aktueller mit Masken- und Testpflicht. Die Tests für ungeimpfte wurden anfangs jedoch oft von der FU gestellt, auch ein Impfangebot durch die Uni bestand.
Im neuen Semester bemüht sich die FU nun wieder zu mehr Präsenzlehre zurückzukehren und nurnoch wenige Kurse online anzubieten - dieser Übergang wurde letztes Semester bereits begonnen. Für den eigenartigen Fall, dass eine Online-Lehrveranstaltung vor einer Präsenzveranstaltung liegt, wurden extra Räume zur Verfügung gestellt, in denen die Studenten arbeiten können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter