Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der privaten "Euro-FH" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 46 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 88 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Abendstudium
Nur Studienhefte und Springer-Bücher
Ich habe jetzt 2/3 meines Studiums absolviert und würde mich nicht wieder für die Euro-FH entscheiden.
Die Studienorga ist sehr gut - aber:
Die Vermittlung des Lernstoffes erfolgt im wahrsten Sinne des Wortes einseitig. Ich lese bisher nur Studienhefte und Bücher aus der Springer-Bibliothek. In den Studienheften wird vorgegeben, welche Kapitel man lesen soll.
Es gibt keine ergänzenden oder ersetzenden Videovorlesungen, was die Sache ganz schnell sehr fad werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte
Sehr nette Dozenten und schnelle Verwaltung! Habe immer schnell und nett eine Antwort erhalten. Zur Begrüßung hab’s ein cooles Paket und direkt einen Ansprechpartner. Dadurch fühle ich mich direkt willkommen. Preis ist super und bald habe ich auch live webinare!
Perfekt zum flexiblen arbeiten.
Durch die Online Angebote ist man komplett flexibel und zeitlich überhaupt nicht eingeschränkt.
Das eigenständige arbeiten von den einzelnen Themen, passt super zur Psychologie. Es ist als ob man ein spannendes Buch zum jeweiligen Thema liest, das mit Übungen vertieft wird.
Studium trotz Einschränkungen
Das Studium lässt sich gut mit dem Beruf vereinbaren. Die Module sind gut ausgearbeitet und bei Problemen klappt die Kommunikation mit der Dozenten gut und zeitnah. Gerade in den Zeiten der Corona-Pandemie hat die Euro-FH schnell auf die Einschränkungen regiert und einen reibungslosen Ablauf des Studiums sichergestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter