Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energie- und Umwelttechnik" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 611 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Erstsemester
Ich bin noch im Erstssemester und kann auf Grund der aktuellen Situation nur den digitalen Unterricht bewerten. Insgesamt gefällt es mir, besonders gut gefällt mir der Studienaufbau und die Hochschule scheint auch sehr gut ausgestattet zu sein. Probleme gibt es aktuell nur wenn Dozenten eine schlechte Internetverbindung haben und die Veranstaltung dementsprechend zäh verläuft.
Dranbleiben
Die vertiefenden Fächer sind genau das, wofür man sich dieses Studium ausgewählt hat. Also sollte man nicht schon in den ersten zwei Semestern denken, dass dies nicht ist, was man studieren wollte, weil das richtige Studium danach erst beginnt. Ich bin auf jeden Fall positiv überrascht und bleibe gerne am Ball.
Falsche Erwartungen
Hatte mir leider was anderes unter dem Studiengang vorgestellt... das Grundstudium ist hart und es werden Themen behandelt die mich leider nicht wirklich interessieren.
Ich werde den Studiengang wechseln, da ich einfach falsche Erwartungen hatte.
Interessante Fächer wie Chemie, Physik oder praktische Dinge kommen erst im 3. Semester.
Praktikalastig
Im Studium EUT werden viele Experimente durchgeführt, welches für ein technisches Studium sehr vorteilhaft ist.
Dort wird die Theorie direkt in die Praxis umgesetzt.
Die HSD hat viele moderne Räume für Kurse, nur Lernräume mit guter Ausstattung sind nicht genug vorhanden.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter