Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienmodelle
- Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation.
- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Abschlusszeugnis bis Ende Oktober nachreichen können.
In diesem Studium bilden wir Sie für Ihren Karriere-Start im Produktmarketing und Projektmanagement aus. Marketingbezogene Praxisprojekte, umfassende Brancheneinblicke und kreative Markenkommunikation stehen an erster Stelle.
Spezialisierungen:
- Green Marketing & Nachhaltigkeitsmanagement
- Food Management
- Fashion & Clothing
- Sports & Fitness Marketing
- Classic & Digital Game Marketing
- Energy Solutions
Studienzeiten:
Mo-Fr
Kosten: EUR 363,36/Semester für EU/EEA/Schweiz (für Drittstaatenangehörige: EUR 726,72/Semester + einmalige, nicht rückerstattbare Registrierungsgebühr von EUR 250) + EUR 24,70 ÖH Beitrag/Semester (Studienjahr 24/25)
- Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation.
- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Abschlusszeugnis bis Ende Oktober nachreichen können.
In diesem Studium bilden wir Sie für Ihren Karriere-Start im Produktmarketing und Projektmanagement aus. Marketingbezogene Praxisprojekte, umfassende Brancheneinblicke und kreative Markenkommunikation stehen an erster Stelle.
Spezialisierungen:
- Green Marketing & Nachhaltigkeitsmanagement
- Food Management
- Fashion & Clothing
- Sports & Fitness Marketing
- Classic & Digital Game Marketing
- Energy Solutions
Studienzeiten:
Fr: ab 13:00 Uhr
Sa: ganztags + bis zu 2 Intensivwochen/Semester
Kosten: EUR 363,36/Semester für EU/EEA/Schweiz (für Drittstaatenangehörige: EUR 726,72/Semester + einmalige, nicht rückerstattbare Registrierungsgebühr von EUR 250) + EUR 24,70 ÖH Beitrag/Semester (Studienjahr 24/25)
Für diese Berufsfelder bereitet Sie dieses Produktmarketing und Projektmanagement Studium optimal vor:
- Marketing- und Kommunikationsmanagement
- Produktmanagement
- Social-Media- und Online-Marketingmanagement
- Klassisches und agiles Projektmanagement
- Brandmanagement
- Eventmanagement
- Unternehmensgründung
Quelle: FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg

In jedem Studienjahr können Sie das gelernte Know-how in Praxisprojekten anwenden. Im Rahmen des letzten Studienjahres arbeiten Sie dann an realen Aufträgen von internationalen Unternehmen bis zu regionalen Start-ups. Sie lernen, Projekte professionell zu managen, das erworbene Marketingwissen anzuwenden und trainieren dabei effizientes Arbeiten in Teams.
Quelle: FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg

- Consumer Research & Data Driven Marketing
- E-Commerce
- Eco Design
- Green Marketing & Nachhaltigkeitskommunikation
- Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement
- Produktmarketing & Innovationsmanagement
- Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement
Quelle: FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
- Bewerben Sie sich hier
- Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Aufnahmeverfahren.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung über Ihr Ergebnis.
Für mehr Informationen schicken Sie uns gerne eine WhatsApp unter der Nummer +43 676 834 351 70.
Quelle: FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Eine lohnende Reise mit typischen Hürden
Mein bisheriges Studium bewerte ich insgesamt sehr positiv. Ich konnte mir in den letzten Semestern nicht nur fachlich viel wertvolles Wissen aneignen, sondern auch meine Fähigkeiten in Organisation, Selbstdisziplin und Problemlösung weiterentwickeln. Besonders gefallen haben mir die praxisnahen Inhalte und die Möglichkeit, das Gelernte direkt auf reale Situationen anzuwenden.
Natürlich gibt es – wie vermutlich in jedem Studium – auch einige Punkte, die weniger angenehm waren. Manche Lektoren waren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Besonders hervorzuheben ist außerdem das Angebot an hochwertigen Druckern, die den Studierenden zur Verfügung stehen. So ist es beispielsweise möglich, auch großformatige Drucke wie A0-Plakate direkt vor Ort anzufertigen – ein großer Vorteil, vor allem für Projekte, Posterpräsentationen oder Abschlussarbeiten.
Darüber hinaus sind viele Abläufe und Services der Universität längst digitalisiert: Online-Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen, digitaler Zugriff auf Skripten und Fachliteratur über die Bibliothek, sowie virtuelle Lernplattformen, die die Zusammenarbeit und den Austausch erleichtern.
Alles in allem zeigt sich die Universität sehr fortschrittlich, was die digitale Ausstattung angeht, und schafft damit ein modernes und effizientes Lernumfeld.
Spaßiges und lehrreiches Studium
Das Studium ist sehr spannend, die Projekte sind immer witzig und lehrreich und die Dozenten sind Spezialisten in ihren Gebieten und machen es mit Hingabe. Zwar nicht der Stundetenhotspot itself aber es gibt immer genug Festeln die das ganze Studium trotzdem in eine spaßige Zeit verwandelt.
Gutes Studium gut mit Arbeit vereinbar
Ich habe soeben das 4. Semester abgeschlossen und bin schon gespannt auf das kommende Projektjahr. Die ersten 2 semester können etwas trocken wirken, aber mit den Spezialisierungen wird es dann spannender. Ich studiere Berufsbegleitend und das Studium ist sehr gut mit einen 25 Std Job vereinbar, viele meiner Kollegen arbeiten auch mehr. Letztes Semester habe ich ein Auslandssemester gemacht - das kann ich jedem empfehlen, obwohl die Organisation nicht ganz...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut aber besser geht immer
Ich bin aktuell im 2. Semester und fühle mich sehr wohl die Dozenten/Mitarbeiter und auch meine Mitstudierenden sind sehr nett aber es gibt einiges das verbessert werden könnte. Die Organisation des Semesterstundenplans war leider mangelhaft - wir haben den Plan erst sehr spät bekommen und einige Einheiten waren falsch hinterlegt, Gruppen waren falsch eingeteilt und angegebene Räume existieren nicht. Die vertiefenden Einheiten sind teilweise nur an 2 Tagen angsetzt (was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Wieselburg
FH Wiener Neustadt
Zeiselgraben 4
3250 Wieselburg
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium