Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Projektentwicklung qualifiziert seine Absolventen für die Übernahme von Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft und in immobilienwirtschaftlichen Unternehmensbereichen. Er knüpft an die in einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworbenen fachlichen und überfachlichen Kompetenzen an und ergänzt somit das angelegte berufsfeldrelevante Wissen sowie die vorhandene Berufserfahrung.
Berufsbegleitendes Studium
Im Verlauf dieses fünfsemestrigen, berufsbegleitenden Masterstudiengangs erlernen die Teilnehmer, Bauprojekte sowohl von der technischen, als auch von der kaufmännischen Seite zu durchblicken. Sie werden damit zu ganzheitlich denkenden Fachleuten, die diese Projekte von der Planungsphase über die Umsetzung und bis hin zur Vermarktung begleiten können. Als interdisziplinäre Kenner ihres Fachs bieten sich Absolventen Karrierechancen in Bauträgergesellschaften, Wohnungs- und Immobilienunternehmen sowie in Ingenieur- und Architekturbüros.
Zum Masterstudiengang kann zugelassen werden, wer ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom) und Grundkenntnisse der BWL sowie der Architektur / Stadtentwicklung nachweist sowie über einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr verfügt.
Ausreichende Grundkenntnisse der BWL können u.a. erworben werden durch:
- Besuch von Grundmodulen / -veranstaltungen an Hochschulen im Umfang vonmindestens 2 Semesterwochenstunden
- Einschlägige Aus- und Weiterbildung von mindestens 24 Unterrichtsstunden
- Erfolgreiche Teilnahme am zweitägigen Vorkurs (Grundkenntnisse Architektur und BWL) an der EBZ Business School
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Niemand ist besser
Als Quereinsteiger steht man doch teilweise vor neuen Herausforderungen aber nirgendwo wurde mir so gut geholfen wie hier! Die Inhalte sind realitätsnah und nicht theoretisch gehalten, Projektarbeiten gibt es jedes Semester an echten Fällen. Vermittelt wird wissen sowohl auf der technischen Seite als auch auf der kaufmännischen Seite. Die Dozenten haben immer ein offenes Ohr, trotz der Tatsache, dass sie neben der Lehre auch noch anderen Jobs nachgehen, z.B. als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernen in angenehmer Umgebung!
Inhaltlich ähnlich wie an staatlichen unis, nur kleinere Gruppen, bessere Technik, schnellere Antworten und wesentlich schönere uni inkl. Verschiedener Annehmlichkeiten wie free Kaffee etc.
Viele Profs sind sehr motiviert. Wenig zu vergleichen mit anderen Privaten, da die uni quasi eine einzig spezialisierte Fakultät ist.
Bringt mich beruflich deutlich nach vorne
Digital könnte noch ein bisschen aufgerüstet werden aber sonst echt eine gute FH. Die Dozenten sind weitgehend vom Fach und können so auch Beispiele aus dem Beruflichen Alltag näher bringen. Auch das studieren neben der Arbeit ist gut machbar, auch wenn man echt hart dafür arbeiten muss.
Interessanter Studiengang, tolle Projekte
Ich arbeite gern in Gruppen und Projekten, weshalb ich überzeugt bin, mich für das richtige Masterstudium entschieden zu haben. Es geht darum, Projekte gestalterisch und ökonomisch zu denken. Die Studieninhalte bauen aufeinander auf und sind abwechslungsreich. Die meisten Dozenten sind motiviert und bringen viel Branchenwissen mit. Leider sind nicht alle Veranstaltungen aufeinander abgestimmt, so dass es vereinzelt Redundanzen sowohl zum Bachelorstudium als auch innerhalb des Studiums der Projektentwicklung gibt. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Studienzentrum Bochum
EBZ Business School
Springorumallee 20
44795 Bochum
Berufsbegleitendes Studium -
Studienzentrum Hamburg
EBZ Business School
Tangstedter Landstraße 83
22415 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium