Kurzbeschreibung
Im Projektmanagement Bau Studium lernst du am „lebenden Objekt“: Du begleitest eine Immobilie von der Projektentwicklung über die Realisierung bis zum Facility-Management. Du lernst das Zusammenspiel der Fachdisziplinen kennen und reale Anforderungen der Immobilienökonomie und des Projektmanagements zu meistern.
Vollzeitstudium
Modul 1/1
Technische Grundlagen (für Absolventen aus Wirtschaftsstudiengängen): Grundlagen der Baukonstruktion und Tragwerkslehre, Grundlagen der Gebäudeplanung, Grundlagen des Baurechts, Grundlagen der technischen Gebäudeausrüstung, Grundlagen von Baustofftechnologie, Bauphysik und Baubiologie
Modul 1/2
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (für Absolventen aus Ingenieursstudiengängen): Grundbegriffe von BWL und VWL, Rechtsgrundlagen, Grundlagen des Rechnungswesens
Modul 2
Management-Skills: Kommunikation und Rhetorik, Moderation und Mediation, Visualisieren und Präsentieren, Teammanagement und Führungsqualitäten, Konfliktmanagement und Changemanagement
Modul 3
Immobilienmanagement: Immobilienfinanzierung und -controlling, Immobilienbewertung Immobilienmärkte
Modul 4
Projektmanagement: Instrumente des Projektmanagements, Strukturen und Prozesse, Gebäudelebenszyklen, Informationstechnik
Modul 5
Projektentwicklung: Trends in Stadtentwicklung und Immobilienentwicklung, Instrumente und Rechtsgrundlagen der Raumplanung, Planungsgrundlagen zur Projektentwicklung
Modul 6
Planung und Realisierung: Integrale, FM-gerechte Planung, Vorbereitung und Durchführung der Vergabe, Terminmanagement, Kostenmanagement, Claimmanagement/Rechtliche Spezialthemen, Qualitätskontrolle in der Baudurchführung
Modul 7
Facility-Management: Technisches Gebäudemanagement, Infrastrukturelle Facilities, Flächenmanagement, Dienstleistungsmanagement
Modul 8
Wahlbereich
Modul 9
Masterthesis
Deine Zulassung zum Masterstudium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- wenn du einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem bau- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit 210 CP hast
- wenn du einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem bau- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit nur 180 CP hast, kannst du vorläufig unter der Auflage zugelassen werden, spätestens nach Ablauf des ersten Studienjahres die fehlenden 30 CP zu erbringen.
- wenn du einen anderen Studiengang abgeschlossen hast und eine einschlägige berufliche Erfahrung von mindestens 12 Monaten oder weitere 30 CPs im Baubereich nachweisen kannst
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen - für sich und für andere. Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester. Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Gute Vereinbarung mit Arbeit
Dadurch dass das Studium am Wochenende ist (berufsbegleitendes Masterstudium) kann man in kürzester Zeit sein Master bekommen und muss nicht auf Job und Geld verzichten. Ein weiterer Vorteil ist dass das Studium nur 3 Semester hat und der Abschluss ein Master of Engineering ist.
Tolle Dozenten mit neuen Methoden
Die Dozenten geben sich stetig mühe, aus dem Studiengang, der nur am Wochenende stattfindet, dass maximale raus zu holen. Dafür werden moderne Lehrmethoden und Inhalte übermittelt. Die Vorlesungsräume sind leider etwas veraltet. Dennoch gibt es eine Mensa und der Blockunterricht macht das Studium gut stemmbar.
In Ordnung
Leider waren die Lehrinhalte und die Bewertung teilweise nicht nachvollziehbar. Die Organisation war leider auch nicht zufriedenstellend im Vergleich zur vorherigen Uni (DHBW Mosbach) da z.B. nicht alle Dozenten ihre Skripte in digitaler Form hochgeladen haben.
Für diesen Preis kann man mehr erwarten
Schlechte Organisation. Z.B Stundenplan wird geändert und die Studenten nicht informiert.
Die Mensa ist zum Frühstück und Abendessen gut aber das Mittagessen sollte man vermeiden.
Die Vorlesungen sind zum Teil sehr oberflächlich. Auch hätte ich mir mehr technische Vorlesungen gewünscht.
Fazit: Für diesen hohen Preis kann man mehr erwarten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Heidelberg
SRH University of Applied Sciences
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Vollzeitstudium