Produktionstechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Produktionstechnik" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1075 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Interessant und viele freie Wahlmöglichkeiten
Gut zu meistern mit einem Bachelor in Maschinenbau. Viele Dozenten aus der Wirtschaft und ein gutes Lernumfeld.
Kurse sind oft mit Teilleistungen in Gruppenarbeiten was den Druck von den Klausuren nimmt. Regelstudienzeit ist definitiv machbar. Gute Noten sind mit relativ wenig Aufwand möglich
Empfehlenswert!
Wer als externer Maschinen-Bachelor an der TU seinen Master machen möchte, und aufgrund der vorhergehenden FH nicht genügend Credits für den normalen Maschinenbau-Master an der TU hat, ist bei Produktionstechnik genau richtig! Viele Möglichkeiten sich zu vertiefen und interessante Projekte mit fähigen Dozenten und HiWis!
Sehr gute Verzahnung zwischen Theorie und Praxis
Anknüpfend an der bereits vorhandenen Bewertung, ist darauf hinzuweisen, dass einige der Lehrveranstaltungen die Inhalte so aufbereitet haben, dass die Theorie tatsächlich in der Praxis Anwendung finden kann. Mehr Kooperationensprojekte mit verschiedenen deutschen Großunternehmen werden seit Jahren geschaffen und an bestimmten Fachgebieten angeboten. Die Schnittstellen zwischen Universität und Wirtschaft werden meist durch Alumnis geschaffen und betreut. Besonders die Organisation dieser Veranstaltungen ist zu loben, sehr professionell. Die Nachfrage steigt in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teamwork in jedem Modul
Wenn man die Kernmodule hinter sich gebracht hat, welche das Schwierigste am Studiengang sind, dann ist alles andere super machbar. Viele Teilprojekte in den einzelnen Modulveranstanstaltungen, also ist Teamwork von großer Bedeutung in diesem Studiengang.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter