Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Produktionstechnik" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1329 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin
Hinweise

Der Studiengang kann als Teilzeitstudium absolviert werden. Bei der Erstellung eines individuellen Studienverlaufsplans ist die Studienfachberatung behilflich.

Letzte Bewertungen

5.0
Yukin , 21.04.2025 - Produktionstechnik (M.Sc.)
4.0
Lisa , 14.02.2024 - Produktionstechnik (M.Sc.)
4.6
Lisa , 07.12.2023 - Produktionstechnik (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für Maschinen und hast gute Ideen wie Prozesse effektiver gestaltet werden können? In einem Studium der Produktionstechnik bekommst Du Einblick in die organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte von Produktionsprozessen, lernst Probleme zu erkennen und industrielle Abläufe zu optimieren. Nach dem Abschluss hast Du gute Chancen auf einen schnellen Berufseinstieg, denn Produktionstechniker sind in der Industrie sehr gefragt. 

Produktionstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft
Bachelor of Science
FH Wiener Neustadt
Infoprofil
Produktionstechnik
Master of Science
RPTU
Produktionstechnik und Organisation
Bachelor of Science
FH JOANNEUM
Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion
Master of Science
Hochschule Karlsruhe (Die HKA)
Industrielle Produktion
Bachelor of Engineering
Berufsakademie Glauchau

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Produktion-Management

Produktionstechnik (M.Sc.)

5.0

Das Studium der Produktionstechnik mit dem Schwerpunkt Qualitätssicherung war für mich insgesamt eine sehr bereichernde Erfahrung. Die Kombination aus technischen Grundlagen, praxisnahen Fallstudien und modernen Qualitätstechniken wie SPC, FMEA oder Six Sigma hat mir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch meine Fähigkeit zur Problemlösung im industriellen Kontext deutlich verbessert. Besonders interessant fand ich die interdisziplinären Projekte und die enge Verbindung zur realen Produktion. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und...Erfahrungsbericht weiterlesen

TU bleibt TU

Produktionstechnik (M.Sc.)

4.0

Die Organisation ist natürlich wie immer an der TU etwas chaotisch aber alle Sekretariate sind super nett und kompetent was alles wieder wett macht.
Auswahl an Vorlesungen ist Mega und die Pflichtfächer bringen dich echt weiter besonders wenn der Bachelor schon etwas her ist.

Interessant und vielfältig aber normales UniChaos

Produktionstechnik (M.Sc.)

4.6

Es gibt mehr Pflicht Fächer als im Maschinenbau Master aber die Vorlesungen sind (bisher) sehr vielfältig und es gibt sehr breit gefächert Auswahlmöglichkeiten bei den Wahlpflicht Bereichen.
Einziges Manko ist der Standort am PTZ, sehr schön gelegen aber das wechseln zwischen Hauptgebäude und PTZ super nervig

Studium mit praxisnahen Projekten

Produktionstechnik (M.Sc.)

3.6

Das Studium würde ich definitiv an allen weiterempfehlen. Dabei erlernt man neben theoretischen Inhalten zahlreiche Praxiserfahrungen durch (Industrie-) Projekten. Nach dem Studium wäre man bereit für die reale Arbeit sowohl in die Industrie als auch in die Forschung.

  • 1
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 8 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025