Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Produktionstechnik" an der staatlichen "Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 721 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Organisation bewertet.

Duales Studium

Bewertung
50% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
50%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hannover
Hinweise
Die Ausbildung wird mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen.

Letzte Bewertungen

3.3
Amir , 16.04.2025 - Produktionstechnik (B.Eng.)
3.4
Alex , 08.03.2025 - Produktionstechnik (B.Eng.)
3.7
Lukas , 20.06.2022 - Produktionstechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für Maschinen und hast gute Ideen wie Prozesse effektiver gestaltet werden können? In einem Studium der Produktionstechnik bekommst Du Einblick in die organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte von Produktionsprozessen, lernst Probleme zu erkennen und industrielle Abläufe zu optimieren. Nach dem Abschluss hast Du gute Chancen auf einen schnellen Berufseinstieg, denn Produktionstechniker sind in der Industrie sehr gefragt. 

Produktionstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Produktion und Management
Master of Engineering
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Allgemeiner Maschinenbau
Master of Engineering
Frankfurt UAS
Intelligente Produktionstechnik
Bachelor of Science
FH Oberösterreich
Maschinenbau Produktionstechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Düsseldorf
Infoprofil
Produktionstechnik
Master of Science
RPTU

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Nur dual verfügbar

Produktionstechnik (B.Eng.)

3.3

Das Studium der Produktionstechnik an der HSH bietet inhaltlich eine solide und praxisnahe Ausbildung mit gutem Bezug zur realen Arbeitswelt. Besonders hervorzuheben ist der starke Praxisanteil durch die duale Struktur, der den Studierenden viele Einblicke in industrielle Abläufe verschafft. Allerdings ist das duale Modell auch sehr fordernd: Die parallele Belastung durch Studium und Arbeit führt häufig zu Stress und lässt nur wenig Raum für Erholung oder eigene Projekte. Wer ein...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes Studium mit einigen kleinen Schwierigkeiten

Produktionstechnik (B.Eng.)

3.4

Die Studieninhalte sind sinnvoll und gut aufeinander abgestimmt. Viele Professoren sind nett und studentenfreundlich. Ein paar Professoren machen den Studenten das Leben schwer. Die Veranstaltungen sind interessant gestaltet, trotzdem wird auch manchmal einfach nur das Skript oder die Folien vorgelesen und nicht angepasst a die anschließende Prüfung in diesem Fach. Tutorien oder Selbstlerngruppe finden in fast keinem Modul statt. Dafür ist die Organisation der Stundenpläne und Prüfungspläne sehr gut und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengend

Produktionstechnik (B.Eng.)

3.7

Ich studiere Produktionstechnik Dual. Man muss sich bewusst sein, dass man dafür einen Großteil seiner Freizeit opfert. Außerdem ist man sehr an das Unternehmen gebunden wodurch auch ein Teil Freiheit verloren geht.
Andererseits ist hat man einen sehr guten Praxisbezug und kann schnell Kontakte knüpfen.
Die Hochschule hat sehr gute Möglichkeiten für Online Vorlesungen, Selbststudium etc. An der Austattung im Präsenz kann aber noch gearbeitet werden.

Wenn man es will, perfekt!

Produktionstechnik (B.Eng.)

3.7

Es ist mehr als man vorher denkt, vor allem direkt nach dem Abitur, jenes wirkt dagegen wie ein klacks Schokopudding. Man sollte sich vorher genau informieren was da abgeht, am besten direkt von einem der schon PTD oder KTD studiert.
Am besten direkt im Bewerbungsgespräch des Unternehmens direkt erzählen dass man weiß worauf man sich einlässt. Sollte man jetzt trotzdem zu der Entscheidung gekommen sein dual zu studieren ist es...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    2.8
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024