Vorheriger Bericht
Meine Erfahrungen
Schlechte Organisation aber interessante Inhalte
Das Studium ist als Vollzeitstudiengang gut auslastend und ist viel Arbeit. Viele Professoren sind nett und erzählen aus ihrer Praxis. Ungünstig in diesem Master ist, dass es neben diversen Projekten im Semester die Klausuren am Semesterende gibt. Die Planung und Organisation des Studienleiters lässt leider zu wünschen übrig. Es ist also Potential nach oben. Ein Studium in Hamburg ist aufgrund der Stadt sehr empfehlenswert, der Studiengang ist als Master eine gute Vorbereitung auf das Arbeitsleben.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es gibt online bereitgestellte Materialien und vereinzelte Veranstaltungstermine online
Max hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 100% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 75% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.67% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bemängele die veraltete Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.83% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.Auch 80% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 86% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.67% meiner Kommilitonen fahren manchmal mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich finde, dass es nicht genug Sprechstundentermine gibt.50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich bin mit der schlechten Erreichbarkeit der Studiengangsleitung unzufrieden.50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.75% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich habe keinen Studentenjob.75% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 60% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kannAuch 60% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.43% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 40% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 80% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.71% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.