Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Was ist das Konzept?

Produktionstechnik und -management (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    2.4
Ich sehe nach 2 Semestern nicht mehr durch, welches Konzept eigentlich verfolgt wird. Die Dozenten machen sich Ihr Leben oft sehr einfach und vergeben unnötige Projektarbeiten, welche den Studienalltag kompliziert machen.
Diese Projekte fallen teils je nach Kurswahl alle auf ein Semester. Leider ist nicht immer transparent, was genau von den Studierenden erwartet wird, bevor sie sich einschreiben. Aus dem Curriculum fallen etliche interessante Module einfach weg, weil es keine Dozenten mehr gibt. (Stehen aber in der Bewerbungsphase trotzdem noch als aktiv drin). Der FSR: Katastrophe. Danke tschüss.

Jannik hat 7 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.
    80% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne in einer WG.
    Auch 57% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
    Auch 100% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
    43% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
    60% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    80% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
    Auch 71% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.0
Thorben , 16.01.2025 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
4.3
Ruben , 16.01.2025 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
3.7
Anonym , 16.01.2025 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
4.4
Johannes , 16.01.2025 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
2.7
Max , 16.01.2025 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
4.0
Jan , 19.02.2024 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
2.4
Niklas , 24.10.2023 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
3.8
Sarah , 27.09.2023 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
4.0
Tom , 31.07.2023 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)
3.1
Till , 28.07.2023 - Produktionstechnik und -management (M.Sc.)

Über Jannik

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Berliner Tor
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 26.06.2024
  • Veröffentlicht am: 27.06.2024