Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Produktionstechnik und Organisation" an der staatlichen "FH JOANNEUM" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Graz. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 800 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.

Duales Studium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Graz

Letzte Bewertungen

4.1
Moritz , 17.12.2024 - Produktionstechnik und Organisation (B.Sc.)
4.4
Nicos , 18.10.2024 - Produktionstechnik und Organisation (B.Sc.)
3.9
Mathias , 17.10.2024 - Produktionstechnik und Organisation (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für Maschinen und hast gute Ideen wie Prozesse effektiver gestaltet werden können? In einem Studium der Produktionstechnik bekommst Du Einblick in die organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte von Produktionsprozessen, lernst Probleme zu erkennen und industrielle Abläufe zu optimieren. Nach dem Abschluss hast Du gute Chancen auf einen schnellen Berufseinstieg, denn Produktionstechniker sind in der Industrie sehr gefragt. 

Produktionstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Produktionstechnik und -management
Master of Science
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Maschinenbau Produktionstechnik (dual)
Bachelor of Engineering
ASW gGmbH – Akademie der Saarwirtschaft – Duale Bildungseinrichtung der htw saar, htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Infoprofil
Produktionstechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Hannover
Ingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Hochschule Bremerhaven
Infoprofil
Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik
Bachelor of Science
Universität Bremen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Breit gefächert und praxisnah

Produktionstechnik und Organisation (B.Sc.)

4.1

Das Studium ist Dual aufgebaut mit abwechselnden Praxis und Theorie Phasen was in Master auch weiter geführt wird. Dies führt dazu daß alle Studenten direkt im Arbeitsmarkt stecken und ihr Wissen sofort anwenden können. Weiters ist es eigentlich meistens so geregelt, dass nach Bedarf Studenten von ihrer Partner Firma nach dem Studienabschluss übernommen werden und somit direkt danach einen gut bezahlte Job haben. Außerdem wird man dann nicht als "neuer"...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisorientiertes Studieren

Produktionstechnik und Organisation (B.Sc.)

4.4

Das Studium der Produktionstechnik und Organisation bietet eine gute Mischung aus theoretischem Wissen und praxisnahen Projekten. Die Inhalte sind vielfältig und praxisrelevant, und die Dozenten unterstützen bei Fragen. Besonders hilfreich waren die praktischen Übungen, die einen direkten Einblick in die Industrie ermöglichen.

Breites Studium mit hohen praktischen Anteil

Produktionstechnik und Organisation (B.Sc.)

3.9

Das breit aufgestellte Studium ermöglicht einem eine große Auswahl an Berufsfelder nach dem Abschluss. Weiters ist es auf Grund des dualen Aufbaues ein sehr Praxis bezogenes Studium, welches direkte Einblicke in Arbeitsabläufe gibt. Ein Zusatz ist, der Verdienst während der Zeit in den Betrieben, was für Studierende sehr gelegen kommt.

Duales Studium für Motivierte

Produktionstechnik und Organisation (B.Sc.)

3.7

Durch das duale System (3 Monate studieren, 3 Monate Praxis) wird man bestens auf das spätere Berufsleben vorbereitet da man viel Zeit im seinem Partnerbetrieb verbringt. Natürlich wird man dafür auch moetär entlohnt ;)
Nachteilig anzumerken ist jedoch, dass man im Vergleich zu anderen Studiengängen relativ wenig Freizeit bzw. Ferien hat.

  • 1
  • 8
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 15 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025