Werteorientiertes Produktionsmanagement (MBA)
Studiengangdetails
Das Studium "Werteorientiertes Produktionsmanagement" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Business Administration". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 728 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Perfekte Ergänzung
Dieser MBA ist für zukünftige Führungskräfte im produktionsnahen Umfeld sehr zu empfehlen. Vorallem für Teilnehmer aus technischen Zweigen wird hier durch eine Vielzahl praxisnaher, erfahrener Dozenten/Professoren und Übungen das entsprechend notwendige Knowhow und übergreifende Verständnis hervorragend vermittelt. Deutlich zu unterstreichen ist hier auch der Fokus auf die "Werteorientierung", mit dem Ziel ein nachhaltig positives und resilientes Arbeitsumfeld und Miteinander/Mitarbeiten in allen Bereichen für Jeden zu ermöglichen.
Erweiterung der bisherigen fachlichen Fähigkeiten
Durch das Studium konnte ich bereits gesammelte Erfahrungen aus dem berufsleben nochmal in der Theorie vertiefen und zielgerichteter erweitern. Zudem bietet die sehr praxisnahe Ausbildung eine gute Grundlage für die direkte Anwendung im jeweiligen Arbeitsfeld. Gelernte Inhalte können problemlos in den Arbeitsalltag integriert und überprüft werden. Bei Konflikten zu theoretischen Themen und dem Arbeitsalltag sind Rückfragen und gemeinsame Lösungsfindung mit den Professoren sehr willkommen.
Die Prüfungsleistungen wurden an die neue Situation angepasst und durch neue Leistungsmessungen erweitert oder ersetzt.
Insgesamt ist die Organisation und Reaktion auf die Maßnahmen und die getroffenen Entscheidungen als gut zu bewerten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter