Produktion und Logistik (M.Sc.)
Die Mathematik des Lebens verstanden
Ich wollte eigentlich Polizeibeamtin werden. Dann ist einiges dazwischen gekommen (Mutter hatte angst, weil gefährlicher Job) sodass ich mit meiner Schwester in der Uni Hannover angefangen haben zu studieren. Ich wollte keine Ingenieurin werden und wusste nicht weiter. Nach einigen Jahren habe ich mich aufgerappelt und mich fleißig an mein Studium gesetzt. Nach 3 Jahren Bachelor- und zwei Jahren Masterstudium (aktuell im Abschlusssemester Master) habe ich einen ganz anderen Blick...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das einzige Problem, welches immer noch besteht, ist, dass im Unigarten sehr viele Jugendliche kommen und dort feiern. Überall sind Alkoholflaschen und Müll. Eine Tür hinter der Uni ist kaputt. Die Mülltonnen sind alle extrem dreckig. Da musste immer die Polizei kommen und alle wegschicken. Nach den Lockdowns konnte man draussen lernen z.B jetzt im Sommer; aber es kommen auch immer wieder diese Jugendliche und setzten sich als grosse Gruppen an die Nebentische, sodass es sehr laut wird und man nicht lernen kann.
Die Wissenschaft hat sich bereichert
Ich habe gelernt, alles auf der Welt von einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Ich habe die Wissenschaft bis ins Detail gesehen; quasi so anders, wie ich es aus der Schule nicht kannte. Produktion und Logistik ist fast wie Maschinenbau - nur besser. Denn neben dem technischen Bereich wird auch die Produktionstechnik gelehrt. Und wenn wir ehrlich sind - alles ist Produktion & Logistik.
Sehr organisiert und praxisorientiert
Neu gebaute Institute mit moderner Ausstattung. Hochqualifizierte Professoren. Große Unterstützung von ihnen als gut. Die meisten der Lucturea werden mit Problemen der realen Welt verglichen und wir haben viele Gastvorträge, die ich denke, hilft Studenten zu sehen, was sie gelernt haben, in einer Industrie Ansicht. Würde es gerne weiterempfehlen.
Nicht nochmal
Sehr vielfältige Lehrangebote. Jedoch Labore nur sehr schwer zu belegen da die Anzahl an freien Plätzen im Vergleich zu der Anzahl an Teilnehmern viel zu gering ist.
Zudem Auflagen Prüfungen wenn man den Bachelor nicht an der Uni gemacht hat. Vorpraktikum, welches an der HS anerkannt wurde, wurde an der Uni nicht anerkannt und daher muss das nochmals belegt werden.
In Sachen Organisation mehr als träge durch den Kontakt ausschließlich per Telefon und Mail
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter