Produktion und Logistik (B.Eng.)
Organisiere dich selbst
Aufgrund der relativ schlechten Organisation rund ums Studium, vor allem während corona, wurden so gut wie alle Aufgaben auf die Studierenden abgewälzt.
Dennoch muss ich sagen, dass die Module, bis auf einige, sehr cool gestaltet sind und in Gruppenarbeiten viel wert auf praktische Erfahrung gelegt wird.
Als der Wert bei knapp 300 lag in köln , mussten wir dennoch in der Hochschule in Präsenz Klausuren schreiben.
Dies fand ich sehr unverantwortlich.
Die Onlinevorlesungen waren im 1. Corona Semester sehr unstrukturiert, was sich aber gebessert hat.
Organisationsschwierigkeiten und veraltete Lernumgebung
Leider entspricht der Technische Stand der TH Köln nicht dem was man im Jahr 2021 erwarten kann. Die Vorlesung immer noch über Zoom abzuhalten und nicht auf die Videokonferenz Funktion der Ilias Plattform zurückzugreifen ist aus Datenschutz rechtlicher Sicht unverantwortlich.
Dennoch sind die Lerninhalten sehr gut und bieten einem viele Möglichkeiten in der zukünftigen Arbeitswelt.
Start mit Corona
Ich habe mein Studium letztes Wintersemester begonnen und hatte von da an keine Präsenzvorlesung. Demnach war es bislang schwierig neue Leute kennenzulernen. Das Studienfach an sich aber gefällt mir sehr gut, da die Themen mich sehr interessieren. Es werden viele Themenschwerpunkte bearbeitet. Leider ist meine Ausstattung sehr veraltet, was nicht besonders gut, bei online Vorlesungen ist.
Bietet Chancen
Bietet Chancen indem Sinne:
Wer wirklich lernen möchte findet sowohl mit den Inhalten der Lehrveranstaltungen als auch in Kontakt mit den Profs und den wissenschaftlichen Mitarbeitern genug Input.
Außerdem bietet die TH ausreichend Veranstaltungen und Fortbildungen, abgesehen vom Studieninhalt.
Es ist nur so, dass die „neue Generation“ an Lehrkräften ziemlich spießig sind und sich beweisen wollen, wodurch der gute Draht zum Studenten verloren geht. Die älteren und erfahrenen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter